TWAICE Vision 2022 Konferenzbericht
Software für eine batteriebetriebene Zukunft
Software ist für eine batteriebetriebene Zukunft unverzichtbar: Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Batteriebranche sind untrennbar mit Software verbunden. Anfang Februar veranstaltete der Batteriesoftware-Anbieter TWAICE eine Konferenz zu genau diesem Thema.
Ein Konferenzbericht fasst nun die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltung zusammen:
- Redner von führenden Unternehmen aus der Elektrofahrzeug-, Energie- und Batterieindustrie diskutierten Herausforderungen und Lösungen rund um den Lebenszyklus
- Energie und E-Mobilität wachsen rasant und die Herausforderungen steigen ebenfalls - Christophe Pillot (AVICENNE) und Gerard Reid (Alexa Capital) beleuchten die neuesten Entwicklungen
- F&E und finanzielle Risiken bei Batterien wurden von den Teilnehmern als Hauptprobleme genannt.
- Software wurde von Wasim Sarwar Dilov (Rimac) und Lukas Weissböck (VERBUND) als zentraler Hebel zur Leistungssteigerung und zur Erzielung von Einsparungen in Millionenhöhe identifiziert
- Die Akteure im Batterie-Ökosystem müssen zusammenarbeiten, um die Herausforderungen im Lebenszyklus ganzheitlich anzugehen - die wichtigsten Akteure sind bereits vorhanden und sprechen miteinander, so Sebastian Scholz (Munich Re)