Nutzen Sie das volle Potenzial von Batterie-Simulationen

Unsere gekoppelten Modelle für die elektrische und thermische Alterung unterstützen Ingenieure bei der schnellen Entwicklung der idealen Batterie für jeden Anwendungsfall. Es werden drei verschiedene Modelltypen angeboten, von Modellen, die auf unserer internen Datenbank basieren, bis hin zu Modellen, die auf Testdaten beruhen. Das bedeutet, dass Ingenieure diese Modelle in allen Phasen der Batteriesystementwicklung nutzen können. In Verbindung mit der Unterstützung durch die TWAICE-Batterieexperten sind diese Modelle die ideale Lösung, um Batteriesimulationen auf eine höhere Ebene zu bringen.

Basismodell: Dieses chemiespezifische Zellmodell nutzt Daten aus unserer umfangreichen Batteriedatenbank, um ein Modell für Anwendungsfälle bereitzustellen, bei denen der Hersteller oder die genaue Zelle noch nicht bekannt sind.

Angepasstes Basismodell: Dieses Modell kombiniert das Basismodell mit zellspezifischen Daten des Herstellers oder Ihren eigenen Tests. Sie können die verfügbaren Daten nutzen und von einem realistischeren Modell profitieren.

Premium-Modell: Zusätzlich zu den anderen Modellen werden in den TWAICE-Testeinrichtungen Messungen durchgeführt, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten. Außerdem werden modernste Funktionen wie die Modellierung der OCV-Alterung, der Degradationsmodi und der Swelling Force integriert.

Für MATLAB Simulink

Holen Sie sich Ihre 14-tägige kostenlose Demoversion des TWAICE-Batteriesimulationsmodells! Für MATLAB Simulink Version R2017b und neuere Versionen.

Für TWAICE Cloud

Holen Sie sich Ihre 14-tägige kostenlose Demoversion des TWAICE-Batteriesimulationsmodells, die Sie auf unserer Plattform nutzen können.

Time-to-market um das Fünffache verkürzen

Der TWAICE Vier-Punkte-Plan, der Sie ans Ziel bringt

Erfahren Sie, wie Energieversorger, Versorgungsunternehmen, Automobilhersteller, OEMs und Mobilitätsdienstleister unsere Batteriesimulationsmodelle nutzen, um Batterien der nächsten Generation für groß angelegte Energiespeichersysteme und Elektrofahrzeugflotten (Pkw, Lkw, Busse) zu entwickeln.

1
Umstieg auf digitale Entwicklung
mehr Infos

Unsere virtuelle Modellbibliothek stellt Ihnen mehrere hundert Jahre kollektives Batterie-Know-how zur Verfügung. Wir haben Ihnen die Knochenarbeit abgenommen. Wählen Sie durch Simulationen, Vergleiche und Tests schneller das Batteriemodell aus, das Ihre Anwendungsanforderungen erfüllt.

2
End-to-End-Flexibilität einführen
mehr Infos

Verpassen Sie nicht Ihre Chance, Marktführer zu werden, indem Sie zu viel Zeit mit Batterie-Tests verbringen. Durch die Entkopplung der Entwicklungsprozesse von der kostspieligen physischen Testinfrastruktur können Sie jetzt testen, vergleichen, scheitern, wiederherstellen und Ihre Meinung ändern - und das alles in kürzester Zeit.

3
Vereinfachen Sie Prozesse
mehr Infos

Die Entwicklung von Batterien ist ressourcenintensiv - sie kostet Zeit, erfordert mehr Ingenieure, mehr Hardware für Tests und mehr Geld zur Finanzierung. Wir ändern das. Unsere benutzerfreundlichen Batteriesimulationsmodelle und die intuitive Benutzeroberfläche vereinfachen die Zellauswahl und das Batteriedesign.

4
Entscheidungsfindung ohne Risiko
mehr Infos

Um Dinge schneller zu erledigen, müssen Sie Risiken erkennen und beseitigen. Verschaffen Sie sich einen klaren und zuverlässigen Überblick über das elektrische, thermische und Alterungsverhalten von Batterien unter ausgewählten Bedingungen. Vermeiden Sie endlose Debatten und zögerliche Entscheidungen, indem Sie Vermutungen und Unsicherheiten beseitigen.

Automobil-OEM

"Unsere Zusammenarbeit mit TWAICE ging weit über das hinaus, was bei Software- und Dienstleistungsanbietern üblich ist. Wir konnten unsere Entwicklung wirklich beschleunigen und frühzeitig Erkenntnisse gewinnen."

Manager für Forschung und Entwicklung im Bereich Hochspannungsbatterien
Deutscher Automobil-OEM
TWAICE Ingenieur beim Testen einer Batterie
Twaice Prüfingenieur für Batterien
die Twaice

Batterie-Modelle

Greifen Sie auf eine Vielzahl realitätsgetreuer elektrischer, thermischer und alterungsbeständiger Batteriezellenmodelle der neuesten Lithium-Ionen-Batteriezellen auf dem Markt zu.

Qualifikation und Auswahl der Zellen

Finden Sie die beste Zelle für Ihre Anwendung
TWAICE-Bild mit Darstellung der Impedanz

Herausforderungen

  • Verschiedene Zellen für verschiedene Anwendungen
  • Datenblätter vermitteln nur ein unvollständiges Bild des Batterieverhaltens
  • Es ist nicht möglich, alle verfügbaren Zellen für bestimmte Verwendungszwecke zu testen.

Lösung

Laden Sie einfach die Zellen aus unserer Modellbibliothek herunter, die Ihren Anforderungen entsprechen, und vergleichen Sie sie mit Hilfe von Simulationen, um Zeit bei der Zellqualifizierung und beim Benchmarking zu sparen. Alle Zellen in der Bibliothek sind für einen schnellen und genauen Vergleich standardisiert.

Lösung

Alterung & Betriebsdauer

Elektrisches Verhalten

Thermisches Verhalten

Designimplikationen

Person im Batterieforschungszentrum mit Batterie
TWAICE Ingenieur, der das Verhalten der Batterien überwacht

Batterie-Design & Validierung

Richtige Größenbestimmung
Abbildung des Gesundheitszustands einer Batterie

Herausforderungen

  • Verschiedene Zellen für verschiedene Anwendungen
  • Die Konstruktion der Batterie muss einen sicheren Betrieb während ihrer gesamten Lebensdauer gewährleisten.
  • Schwierige Bewertung der Auswirkungen verschiedener Anwendungsfälle auf die Leistung während der Lebensdauer

Lösung

Vermeiden Sie die Kosten einer Überdimensionierung oder Kompromisse bei der Leistung während der Lebensdauer. Ermitteln Sie die optimale Anzahl von Zellen und die richtige Konfiguration, um die Leistungsanforderungen der Anwendung zu erfüllen. Simulieren Sie verschiedene Anwendungsfälle und Designs, um das Gleichgewicht zwischen gewünschter Leistung und optimalen Kosten zu finden.

Szenario-Generator

Historische Lastprofile

Grafische Szenarienvergleiche

Uploader für benutzerdefinierte Betriebspläne

Degradationsanalyse und Benchmarking

Lebenszyklusbewertung mit flexiblen Zeithorizonten

Modellbasierter Anwendungsentwurf

Entwicklung eines außergewöhnlichen Batteriesystems
TWAICE Grafik, die den Stand der Hilfe im Laufe der Zeit zeigt

Herausforderungen

  • Das Zusammenwirken der jeweiligen Komponenten für das Gesamtsystem bewerten
  • Auswahl der richtigen Komponentenanforderungen
  • Derzeit sind nur generische Batteriemodelle verfügbar, die das Verhalten unzureichend modellieren

Lösung

Verbessern Sie den modellbasierten Entwurf Ihrer Anwendung, indem Sie validierte Batteriemodelle in die Systemsimulation integrieren. Bewerten Sie, wie sich Ihre Erfordernisse in Batterieanforderungen umsetzen lassen, um das beste Konzept zu finden.

Sicherheitswarnungen

Kostentransparenz

Echtzeitbetrieb PKIs

Einblicke in die Degradation

Batterietechniker bei der Arbeit an Prüfgeräten
Twaice Prüfingenieur für Batterien
Beherrschung der Batterieentwicklung der nächsten Stufe

Merkmale des Simulationsmodells

Leicht anpassbar an Ihre Bedürfnisse
TWAICE Grafik zum Nutzungsgrad des State of Charge

Herausforderungen

Die TWAICE-Batteriezellen-Simulationsmodelle verfügen über eine Reihe von Funktionen, die den virtuellen Testprozess erleichtern und verbessern.

Gekoppeltes elektrisches/thermisches Alterungsmodell - Ideales Werkzeug für Zellsimulationen im Frühstadium, Batteriedimensionierung und Systemdesign.

Nutzungsprofil-Generator - Der Benutzer kann eine intuitive Schnittstelle nutzen, um automatisch Profile zu erstellen.

Uploader für Nutzungsprofildaten - Felddaten hochladen und auf den virtuellen Prüfstand anwenden.

Virtuelles BMS - Definieren Sie die Betriebsgrenzen des Batteriesystems.

FMU-fähig - Integrieren Sie das Modell in umfassendere Systemsimulationen.

Die Auswirkung der TWAICE Batteriemodellbibliothek

Ein schnelleres virtuelles Simulationsmodell ändert die Kosten-Nutzen-Gleichung völlig—weniger Ressourcenverbrauch, geringere Kosten und letztendlich eine höhere Qualität der Batterie für einen weitaus höheren ROI während ihrer Lebensdauer.

Angestellter mit Papierbogen, der auf eine Glaswand zeichnet
bis zu
5x
Schnellere Time-to-Market
bis zu
50%
Kosteneinsparung
bis zu
10%
weniger Überdimensionierung
bis zu
30%
Längere Lebensdauer
Beispiellose Einblicke
Alexander Kupfer
Alexander Kupfer
Batterie-Lebenszyklus - Audi
"Die Batterieanalytiksoftware vonTWAICE ermöglicht es uns, tief in die Batterieanalyse einzusteigen. Das bedeutet, dass wir uns darauf konzentrieren können, ihre Leistung zu optimieren."
Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette
Gina Aquilano
Gina Aquilano
Senior Director of Advanced Technology - Analog Devices
"TWAICE ist mit seinem umfassenden Verständnis von Batterien in Kombination mit der Expertise im Bereich maschinelles Lernen und Software der beste mögliche Partner. Wir freuen uns über diese Partnerschaft, um Einblicke in den Batteriezustand über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu liefern."
Erschließung neuer Märkte
Christoph Landgrebe
Christoph Landgrebe
Partner - Bearing Point
"Gemeinsam mit unserem Partner TWAICE unterstützen wir unsere Kunden mit prädiktiver Batterieanalytik über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um den Gesundheitszustand zu verbessern und Kosten zu senken."
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Die Beherrschung der Batterieentwicklung auf höchstem Niveau gibt Ihnen die volle Kontrolle.

Bewerten Sie die Rentabilität Ihrer Batteriesysteme, indem Sie die Auswirkungen verschiedener Lade- und Betriebsstrategien auf die Batteriealterung untersuchen.

Beispiellose Einblicke
Alexander Kupfer
Alexander Kupfer
Batterie-Lebenszyklus - Audi
"Die Batterieanalytiksoftware vonTWAICE ermöglicht es uns, tief in die Batterieanalyse einzusteigen. Das bedeutet, dass wir uns darauf konzentrieren können, ihre Leistung zu optimieren."
Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette
Gina Aquilano
Gina Aquilano
Senior Director of Advanced Technology - Analog Devices
"TWAICE ist mit seinem umfassenden Verständnis von Batterien in Kombination mit der Expertise im Bereich maschinelles Lernen und Software der beste mögliche Partner. Wir freuen uns über diese Partnerschaft, um Einblicke in den Batteriezustand über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu liefern."
Erschließung neuer Märkte
Christoph Landgrebe
Christoph Landgrebe
Partner - Bearing Point
"Gemeinsam mit unserem Partner TWAICE unterstützen wir unsere Kunden mit prädiktiver Batterieanalytik über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg, um den Gesundheitszustand zu verbessern und Kosten zu senken."

Kunden & Partner