Schnelles Laden ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Erstausrüster, aber die Vermeidung von Lithiumplattierungen bleibt eine grundlegende Herausforderung bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Sie kann zu Kapazitätsverlusten und schweren Sicherheitsrisiken führen. Unser neuestes Whitepaper erklärt, wie die Modellierung des Anodenpotenzials Lithiumplattierungsrisiken verhindern kann.

Modellierung der Lithiumbeschichtungsbedingungen während der Alterung für sicheres Schnellladen von Li-Ionen-Batterien
Schnelles Laden ist für die Einführung von E-Fahrzeugen von entscheidender Bedeutung, erhöht aber das Risiko von Lithiumablagerungen. Lithiumplattierung tritt auf, wenn sich Lithium als Metall auf der Anode ablagert, anstatt richtig in das Elektrodenmaterial einzulagern . Dies kann zu Kapazitätsverlusten, Leistungseinbußen und ernsthaften Sicherheitsrisiken wie internen Kurzschlüssen und thermal runaway.
Eine der größten Herausforderungen bei der Verhinderung von Lithiumplattierungen besteht darin, dass sie in einem Vollzellenaufbau nicht direkt gemessen werden können. Stattdessen verlassen sich Batterieingenieure auf indirekte Indikatoren und umfangreiche experimentelle Tests, was die genaue Festlegung von sicheren Ladeprotokollen erschwert.
Bei TWAICE haben wir uns dieser Herausforderung mit unserem neuesten Anodenpotenzial-Simulationsmodell gestellt . Es ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Vorhersage der Lithiumbeschichtung zur Optimierung von Ladestrategien.
Wir haben dieses Thema in unserem neuesten Whitepaper eingehend untersucht, in dem wir die Mechanik der Lithiumbeschichtung erläutern und zeigen, wie die Modellierung des Anodenpotenzials Schnellladeprotokolle optimieren kann.
Das Whitepaper beschreibt:
- Lithiumplattierung und warum sie ein Problem ist
- Vermeiden von Lithiumbeschichtungen
- Sichere Ladebedingungen ändern sich mit der Alterung
- Modellierung des Beginns der Lithiumbeschichtung
- Eine neue Generation von Alterungsmodellen
- Entwurf von sicheren Ladeprotokollen mit Alterung
- Validierung von sicheren Ladeprotokollen während der gesamten Lebensdauer
.webp)
BESS Pros-Umfragebericht
Finden Sie heraus, was für BESS-Betreiber am dringendsten ist. Um besser zu verstehen, was den BESS-Betrieb heute prägt, haben wir über 80 BESS-Experten befragt und sie nach ihren größten Sorgen und Prioritäten gefragt. Entdecken Sie, was in der Branche los ist!
Bericht herunterladenWeitere Artikel

Batterien und ihr Erderwärmungspotenzial: ein Blick auf den Lebenszyklus

LFP in der Energiespeicherung
(1).webp)