Alterungsmodelle für Lithium-Ionen-Batterien
On-Demand Webinare
Webinar

Eine neue Generation von Alterungsmodellen für Lithium-Ionen-Batterien

Wissenschaftler und Ingenieure kombinieren physikalisch-chemische und mechanische Degradationseffekte und integrieren sie in (semi)-empirische und datengesteuerte Ansätze. Wir nennen diese Kombination physikalisch motivierte semi-empirische Alterungsmodelle. Sehen Sie unsere LIVE-Demo!
Mai 02, 2024

twaicetech

TWAICE-Webinar: Eine neue Generation von Alterungsmodellen für Lithium-Ionen-Batterien 02. Mai 2024 Nehmen Sie hier an der Veranstaltung teil:

www.twaice.com/webinar/a-new-generation-of-aging-models-for-lithium-ion-batteries

#ThinkTwaice

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler viel Zeit und Ressourcen in die Optimierung halbempirischer, physikalisch-chemischer und datengesteuerter Simulationsmodelle investiert. Alle diese Modelle weisen unterschiedliche Herausforderungen und Einschränkungen auf. Um diese Sackgasse zu überwinden, kombinieren Wissenschaftler und Ingenieure physikalisch-chemisch-mechanische Degradationseffekte und integrieren sie in (semi-)empirische und datengesteuerte Ansätze. Wir nennen diese Kombination physikalisch motivierte semi-empirische Alterungsmodelle Das Webinar behandelt folgende Themen:

  • Das neue TWAICE-Simulationsmodell-Portfolio: Basismodell, angepasstes Basismodell, Premium-Modell
  • Die neue Generation der physikalisch motivierten halbempirischen Alterungsmodelle: OCV-Alterung, Degradationsmodi, Verständnis der Genauigkeit der Modelle, Simulation der Quellkraft
  • Vision und Ausblick

Hier ein kurzer Überblick über die drei Modelle, die wir anbieten:

  • Basismodell: Dieses chemiespezifische Zellmodell nutzt Daten aus der umfangreichen Batteriedatenbank von TWAICE, um ein Modell für Anwendungsfälle bereitzustellen, in denen die genaue Zelle noch nicht spezifiziert ist.
  • Angepasstes Basismodell: Dieses Modell kombiniert das Basismodell mit zellspezifischen Daten wie z.B. Zelldatenblättern. Kunden können ihre eigenen Daten nutzen und von einem realistischeren Modell profitieren.
  • Premium-Modell: Dieses Modell basiert auf Messungen, die in den Prüfeinrichtungen von TWAICE durchgeführt wurden. Es enthält modernste Funktionen für höchstmögliche Genauigkeit, einschließlich der Modellierung von OCV-Alterung, Degradationsmodi und Quellkraft.
Holen Sie sich die Aufnahme:
Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen

Weitere Artikel

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen
WEBINAR

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.
Mehr lesen
Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)
WEBINAR

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)

Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und entdecken Sie die neuesten Funktionen, die Eigentümern und Betreibern von BESS helfen, die Leistung zu verbessern, die Einhaltung der Garantie zu gewährleisten und den Umsatz zu maximieren. Diskutieren Sie live mit den TWAICE-Produktmanagern und erhalten Sie einen Einblick in die nächsten Entwicklungen.
Mehr lesen
Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Winter '24)
WEBINAR

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Winter '24)

Entdecken Sie die neuesten Produktfunktionen zur Optimierung von BESS-Verwaltung und -Betrieb, nehmen Sie an einer Live-Fragestunde teil und erhalten Sie exklusive Einblicke in zukünftige Entwicklungen.
Mehr lesen