BESS-Einnahmenstapelung

BESS-Einkommensstapelung bezieht sich auf die Strategie der Zuteilung und Maximierung von Einkommensströmen, die von einem Batterie-Energiespeichersystem (BESS) über mehrere Energiemärkte und Dienstleistungen generiert werden. Dies umfasst die Stapelung von Einnahmen aus Energiearbitrage, Frequenzregulierung, Kapazitätsdiensten und Hilfsdiensten. Durch das Stapeln von Einnahmen wollen die Betreiber die Investitionsrendite optimieren und die Rentabilität in dynamischen Netzumgebungen sicherstellen. Die Stapelung von Einnahmen hängt von den Regeln für die Marktteilnahme, den Dispatch-Algorithmen und der Verwaltung der Anlagen in Echtzeit ab und ist daher ein wichtiges Konzept für die Wirtschaftlichkeit von Energiespeichern.

Zurück zur Enzyklopädie