Kapazitätsmarkt

Ein Kapazitätsmarkt ist ein Mechanismus, der die langfristige Zuverlässigkeit der Elektrizitätsversorgung gewährleisten soll, indem er Erzeugern oder nachfrageseitigen Ressourcen Zahlungen für die Bereitstellung von Kapazitäten in künftigen Zeiten, insbesondere in Spitzenzeiten, gewährt. Die Teilnehmer werden nicht für die erzeugte Energie belohnt, sondern dafür, dass sie zur Verfügung stehen, wenn sie gebraucht werden. Diese Struktur bietet finanzielle Anreize für Investitionen in neue oder bestehende Ressourcen und erhöht die Netzstabilität. Kapazitätsmärkte werden in Regionen wie dem Vereinigten Königreich (CMU) und Teilen der USA (PJM, ISO-NE) eingesetzt.

Zurück zur Enzyklopädie