Day-ahead-Handel

Unter Day-Ahead-Handel versteht man den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Strom für die Lieferung am nächsten Tag auf der Grundlage der prognostizierten Nachfrage, der Verfügbarkeit von Stromerzeugung und der Marktpreise. Diese Art des Handels wird auf organisierten Strommärkten wie dem europäischen EPEX SPOT- oder dem US-amerikanischen ISO-Markt abgewickelt und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Positionen im Voraus zu sichern, Risiken zu steuern und die Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten. Die Day-Ahead-Preise dienen als Referenzpunkte für die Echtzeitmärkte und wirken sich auf die langfristige Planung und finanzielle Absicherung aus.

Zurück zur Enzyklopädie