Intraday-Handel
Der Intraday-Handel auf den Energiemärkten umfasst den Kauf und Verkauf von Strom innerhalb desselben Liefertages, um auf Echtzeitschwankungen bei Angebot und Nachfrage zu reagieren. Im Gegensatz zum Day-Ahead-Handel ermöglichen die Intraday-Märkte einen kontinuierlichen oder auktionsbasierten Handel, der näher an der tatsächlichen Lieferzeit liegt. Diese Flexibilität unterstützt den Netzausgleich, die Integration erneuerbarer Energien und die Portfoliooptimierung. Der Intraday-Handel ist für die Bewältigung von Prognosefehlern von entscheidender Bedeutung, insbesondere bei variablen Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie.
Zurück zur Enzyklopädie