Energieumwandlungssysteme (PCS)
Energieumwandlungssysteme (Power Conversion Systems, PCS) sind integrierte Hardware- und Steuersysteme, die in Anlagen zur Energiespeicherung und für erneuerbare Energien eingesetzt werden, um die Umwandlung von elektrischer Energie zwischen verschiedenen Formen zu steuern - in der Regel von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) und umgekehrt. Während ein Wechselrichter eine Komponente ist, die speziell für die Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom zuständig ist, umfasst ein PCS zusätzliche Funktionen wie die Kontrolle der Netzkonformität, den bidirektionalen Leistungsfluss, die Frequenzregelung, die Spannungsregelung und Schutzsysteme. In Energiespeichersystemen (BESS) dient das PCS als zentrale Schnittstelle zwischen den Batteriemodulen und dem Stromnetz und ermöglicht ein fortschrittliches Energiemanagement und Netzdienste. PCS-Einheiten sind so konzipiert, dass sie die strengen Anforderungen an Sicherheit, Stromqualität und Effizienz in Energieversorgungssystemen und kommerziellen Systemen erfüllen.