Leistungsreduzierung

Unter Leistungsreduzierung versteht man die Verringerung der Leistung, die ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) im Vergleich zu seiner Nennkapazität (rated capacity) liefern kann. Diese Reduzierung kann beabsichtigt oder aufgrund von Faktoren wie Umgebungsbedingungen, betrieblichen Zwängen oder konstruktiven Einschränkungen erforderlich sein. Infolgedessen kann die tatsächliche Energieverfügbarkeit des Systems geringer sein als erwartet, was sich auf seine Leistung, Zuverlässigkeit und Fähigkeit zur Erfüllung der Netzanforderungen auswirkt. Die Auswirkung der Leistungsreduzierung wird häufig anhand einer Leistungsreduzierungskurve dargestellt, die veranschaulicht, wie die Leistungsabgabe mit zunehmenden Einflussgrößen abnimmt. Um die reduzierte Ausgangsleistung zu bestimmen, wird die Nennleistung um einen Derating-Faktor angepasst. Wenn ein Batteriesystem beispielsweise eine Nennleistung von 100 kW hat und ein Derating-Faktor von 15 % eintritt, liegt die tatsächlich nutzbare Leistung bei 85 kW.

Zurück zur Enzyklopädie