Energiespeichersysteme
On-Demand Webinare
Webinar

Lehren aus dem erstmaligen Betrieb eines BESS: Einblicke in die Praxis

Dieses Webinar befasst sich mit den Herausforderungen und Erkenntnissen aus dem Betrieb eines 40,6-MWh-BESS an einem gemeinsamen Standort mit einer 20-MW-Photovoltaikanlage. Das Projekt, das InterEnergy gehört, ist das größte BESS in der Region Mittelamerika und Karibik.
Apr 16, 2025

twaicetech

TWAICE-Webinar: Lehren aus dem erstmaligen Betrieb eines BESS: Einblicke in die Praxis Apr 16, 2025 Veranstaltung hier besuchen:

www.twaice.com/webinar/lessons-from-operating-a-bess-for-the-first-time-real-world-insights

#ThinkTwaice

Der Einsatz eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) folgt einem strukturierten Prozess, der von der Finanzmodellierung und der Standortwahl bis hin zur Planung des Netzanschlusses, der Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme und dem laufenden Betrieb reicht. Während viele Energieunternehmen Erfahrung mit der Verwaltung von Erzeugungsanlagen und Netzinteraktionen haben, stellt der Betrieb von Großbatterien eine besondere Herausforderung dar.

Für Teams, die an herkömmliche Stromerzeugung oder direkte Netzabhängigkeit gewöhnt sind, erfordert der Betrieb von BESS einen anderen Ansatz. Die Sicherheit hat weiterhin oberste Priorität, während die Betreiber auch die Zuverlässigkeit, Leistung und Kosten des Systems im Auge behalten müssen.

Dieses Webinar des PV-Magazins befasst sich mit den Herausforderungen und Erkenntnissen, die sich aus dem Betrieb eines 40,6 MWh BESS mit einer 20 MW PV-Solaranlage ergeben haben. Das Projekt, das InterEnergy gehört, ist das größte BESS in der Region Mittelamerika und Karibik. InterEnergy verfügt zwar über umfangreiche Erfahrungen mit Motorgeneratoren, doch die Integration von Batteriespeichern mit Solaranlagen erforderte Anpassungen bei Betrieb und Managementstrategien.

Laura Perez Amigo, Betriebsleiterin bei InterEnergy, wird erörtern, wie das Team betriebliche Unwägbarkeiten bewältigte, den Batterieeinsatz optimierte und Leistungstrends analysierte. Laura wird auch erläutern, wie die Analyseplattform von TWAICE die Leistungsüberwachung, die Degradationsanalyse und das Kostenmanagement unterstützt.

Weitere Perspektiven kommen von Ryan Franks, Senior Solution Engineer bei TWAICE, der Einblicke in die Leistungsanalyse geben wird, und Vijandren Naidoo von Brookfield Renewable, Miteigentümer von InterEnergy, der die Rolle der Speicherung in breiteren Energieportfolios erörtern wird.

Die Teilnehmer erhalten ein praktisches Verständnis für die Umstellung von konventioneller Stromerzeugung auf BESS, für die wichtigsten betrieblichen Herausforderungen und dafür, wie datengestützte Erkenntnisse Effizienz, Zuverlässigkeit und Kostenmanagement bei der Energiespeicherung unterstützen.

Inhalt des Webinars:

  • Einblicke in die reale Welt - Branchenexperten werden die Herausforderungen und Erfahrungen bei der Inbetriebnahme von BESS im Jahr 2024 vorstellen.
  • Bewährte Betriebsverfahren - Verstehen Sie, wie man die Leistung von BESS optimiert, sie in PV-Systeme integriert und betriebliche Hürden überwindet.
  • Datengestützte Entscheidungsfindung - Wie Analysesoftware wie Twaice die Batterieleistung verbessert, Kosten senkt und die Zuverlässigkeit erhöht.
  • Zukunftssichere Strategien - Gewinnen Sie Einblicke in aufkommende BESS-Trends, Kostensenkungen und staatliche Auflagen, die die Branche prägen.
Aufzeichnung ansehen:
Live-Gruppendemo

Sehen Sie TWAICE Energy Storage Analytics in Aktion

Melden Sie sich für die nächste Live-Gruppendemo an und erfahren Sie, wie TWAICE Ihren BESS-Betrieb verändern kann. In nur 30 Minuten erhalten Sie eine Demo der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle und können sich mit unseren Produktexperten in einer Live-Fragestunde austauschen.

An unserer Demo teilnehmen

Weitere Artikel

BESS-Projekte mit Zuversicht betreiben: Datengestützte Strategien für Leistung
WEBINAR

BESS-Projekte mit Zuversicht betreiben: Datengestützte Strategien für Leistung

In dieser abschließenden Sitzung gehen die Camelot Energy Group und TWAICE auf bewährte betriebliche Verfahren ein und erläutern, wie Daten und Analysen die Leistung, Sicherheit und Rentabilität steigern können.
Mehr lesen
Bau von BESS-Projekten ohne Chaos: Einblicke in Technik und Inbetriebnahme
WEBINAR

Bau von BESS-Projekten ohne Chaos: Einblicke in Technik und Inbetriebnahme

In dieser praxisnahen Sitzung führen Camelot Energy Group und TWAICE Sie durch die heikle Phase der Errichtung und Inbetriebnahme. Vom Wärmemanagement bis hin zum Durcheinander bei Meilensteinen werden sie bewährte Verfahren vorstellen, die über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Projektabwicklung entscheiden können.
Mehr lesen
De-Risking Ihres BESS-Portfolios: Navigieren durch Insolvenzen von Integratoren und EMS-Übergänge
WEBINAR

De-Risking Ihres BESS-Portfolios: Navigieren durch Insolvenzen von Integratoren und EMS-Übergänge

Die BESS-Landschaft ist im Umbruch. Da große Integratoren vor dem Konkurs stehen und langfristige Servicevereinbarungen (LTSAs) unter Druck geraten sind, sehen sich Anlagenbesitzer zunehmend Leistungs-, Cybersicherheits- und Ertragsrisiken ausgesetzt, die sie nicht vorhergesehen haben. In diesem Webinar gehen wir auf die wachsende Unsicherheit in Bezug auf EMS- und BMS-Support ein - und darauf, was dies für die Betriebsanlagen bedeutet.
Mehr lesen