Zelltests im TWAICE-Batterieforschungszentrum
Forschungspapiere

Modellierung des Kapazitätsabfalls von Li-Ionen-Batterien

Alterungsmodelle sind grundlegende Instrumente zur Optimierung der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien. In dieser Arbeit zeigen wir, dass die CAP-Methode den Kapazitätsabfall genauer modelliert, wenn sie auf dynamische zyklische Alterungstests mit periodisch wechselnden mittleren Ladezuständen, Entladetiefen, Umgebungstemperaturen und Entladeraten für eine kommerzielle NCA-Zelle mit einer siliziumdotierten Graphitanode angewendet wird.

von TWAICE
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Modellierung des Kapazitätsabfalls von Li-Ionen-Batterien Artikel hier lesen:

www.twaice.com/research/modeling-capacity-fade-of-li-ion-batteries

#ThinkTwaice

Modellierung des Kapazitätsabfalls von Lithium-Ionen-Batterien beim dynamischen Zyklus unter Berücksichtigung der Pfadabhängigkeit

Alexander Karger, Leo Wildfeuer, Deniz Aygül, Arpit Maheshwari, Jan P. Singer, Andreas Jossen.

Höhepunkte

- Zwei Methoden zur Modellierung des Kapazitätsabfalls im dynamischen Betrieb werden verglichen.

- Die aktuelle Kapazität anstelle des Ladedurchsatzes als Referenzpunkt ist genauer.

- Experimentelle Validierung mit einer kommerziellen NCA-Zelle mit siliziumdotierter Graphitanode.

- Nicht-kommutative Kapazitätsausblendung als unzureichendes Zeichen der Pfadabhängigkeit.

Abstrakt

Alterungsmodelle sind wichtige Instrumente zur Optimierung der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien. Normalerweise werden Alterungsmodelle bei konstanten Lagerungs- oder Zyklusbedingungen parametrisiert, während sich die Lagerungs- und Zyklusbedingungen während der Anwendung ändern können. In der Literatur werden zwei verschiedene Methoden zur Modellierung des Kapazitätsabfalls während eines solchen dynamischen Betriebs vorgeschlagen. Diese Methoden verwenden entweder den kumulierten Ladedurchsatz (CCT-Methode) oder die aktuelle Kapazität (CAP-Methode) als Referenzpunkte, wenn sich die Alterungsbedingungen ändern.

In dieser Arbeit zeigen wir, dass die CAP-Methode den Kapazitätsabfall genauer modelliert, wenn sie auf dynamische zyklische Alterungstests mit periodisch wechselnden mittleren Ladezuständen, Entladetiefen, Umgebungstemperaturen und Entladeraten für eine kommerzielle NCA-Zelle mit einer siliziumdotierten Graphitanode angewendet wird. In Fällen, in denen der Unterschied zwischen dem tatsächlichen und dem Referenz-Ladedurchsatz der CAP-Methode groß wird, wird der Kapazitätsgradient jedoch mit der CCT-Methode genauer modelliert. Da der relative Kapazitätsfading-Fehler der CAP-Methode mit 6 % gering ist, gehen wir davon aus, dass sich das Kapazitätsfading bei den dynamischen zyklischen Alterungstests pfadunabhängig verhält, da die CAP-Methode Pfadunabhängigkeit durch Historienunabhängigkeit voraussetzt.

Da der gemessene Kapazitätsabfall nicht-kommutativ ist, was manchmal als pfadabhängig bezeichnet wird, empfehlen wir, den nicht-kommutativen Kapazitätsabfall nicht als definitives Zeichen für eine pfadabhängige Verschlechterung zu betrachten.

Zugriff auf das Papier hier.

EMPFOHLENE RESSOURCEN · BERICHT

BESS Pros-Umfragebericht

Finden Sie heraus, was für BESS-Betreiber am dringendsten ist. Um besser zu verstehen, was den BESS-Betrieb heute prägt, haben wir über 80 BESS-Experten befragt und sie nach ihren größten Sorgen und Prioritäten gefragt. Entdecken Sie, was in der Branche los ist!

Bericht herunterladen

Weitere Artikel

Degradation von Lithium-Ionen-Batteriezellen
FORSCHUNGSPAPIER

Modellierung der Partikel- versus SEI-Rissbildung bei der Degradation von Lithium-Ionen-Batterien

In dieser Arbeit werden drei verschiedene SEI-Interaktionstheorien identifiziert und systematisch verglichen und auf experimentelle Degradationsdaten aus einer kommerziellen Lithium-Ionen-Zelle angewandt. Sie zeigt, dass SEI-Delaminierung ohne Rissbildung der aktiven Partikel und SEI-Mikrorissbildung, bei der die Zyklen nur das SEI-Wachstum während des Zyklus selbst beeinflussen, beide unwahrscheinliche Kandidaten sind.
Herstellung und Prüfung von Batterien
FORSCHUNGSPAPIER

Nicht-destruktive Bestimmung des Elektrodenpotenzials und der Leerlaufspannung bei Lithium-Ionen-Batterien

In dieser Veröffentlichung erweitern wir ein hochmodernes Modell des offenen Stromkreispotentials von Elektroden für Blend-Elektroden und inhomogene Lithiumionen. Wir führen einen zweistufigen Optimierungsalgorithmus ein, um die offenen Parameter des Elektrodenmodells anhand von Messungen zu schätzen, die auf der Ebene der vollständigen Zelle mit modernsten Prüfgeräten durchgeführt wurden.
Batterieentwicklung
FORSCHUNGSPAPIER

Mechanistisches Zyklusalterungsmodell für die Leerlaufspannungskurve von Lithium-Ionen-Batterien

Das Zyklisieren von Lithium-Ionen-Batterien führt nicht nur zu einem Kapazitätsabfall, sondern verändert auch die Form der Leerlaufspannungskurve (OCV) aufgrund des Verlusts an aktivem Material (LAM) und des Verlusts an Lithiuminventar (LLI). Um diese Veränderung zu modellieren, haben wir kürzlich ein neuartiges empirisches Kalenderalterungsmodell vorgeschlagen, das auf den Gesundheitszustand der Komponenten (s) und nicht nur auf den Kapazitätsschwund parametrisiert ist.
Keine Artikel gefunden.