Elektrische Bergbaufahrzeuge
Kundengeschichte

Fallstudie: Epiroc's Reise zu einer vollelektrischen Flotte

16. September 2024

Diese Fallstudie beleuchtet die strategische Umstellung von Epiroc auf eine vollelektrische Flotte. Durch den Einsatz der Premium-Batterie-Simulationsmodelle von TWAICE konnte Epiroc die besten Batteriezellen auswählen, die Entwicklungszeit verkürzen und die Kundenerfahrung verbessern.

Elektrische Bergbaufahrzeuge
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Ziele

  • Auswahl der richtigen Batteriezellen für elektrische Bergbaufahrzeuge
  • Selbstbewusst das Geschäftsmodell "Batterien als Service" anbieten
  • Optimieren Sie die Batterieleistung, um ein erstklassiges Kundenerlebnis zu gewährleisten

Die Herausforderung

Seit der Markteinführung seiner ersten Elektrofahrzeuge im Jahr 2012 hat Epiroc sein Portfolio kontinuierlich elektrifiziert, um die Vorteile zu nutzen, die elektrische Maschinen unter Tage bieten (z. B. Belüftung und Gesundheit der Arbeiter). Seit 2018 arbeitet Epiroc mit dem Batterieentwickler Northvolt zusammen, um ein innovatives Konzept umzusetzen: "Batteries as a Service".

Das Geschäftsmodell"Batteries as a Service" von Epiroc bietet die volle Verantwortung für den Lebenszyklus seiner Fahrzeugbatterien - von der Sicherstellung einer angemessenen Kapazität und der Überwachung der Leistung bis hin zur Durchführung regelmäßiger Wartungsarbeiten einschließlich des Austauschs, falls erforderlich. Dies bedeutet, dass die Kunden von Epiroc leichter und reibungsloser auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge umsteigen können, da sie nicht ihre eigene Zeit und Ressourcen in die Überwachung oder Wartung der Batterien investieren müssen.

"Mit Batteries as a Service (BaaS) eliminieren wir die Risiken, die mit dem Besitz von Batterien verbunden sind, und bieten alle Vorteile der elektrischen Energie. Wir übernehmen die volle Verantwortung für die Batterien, von der Zertifizierung über die Wartung bis hin zu technologischen Upgrades, und nutzen dabei ein wirklich zirkuläres Geschäftsmodell." Epiroc

Angesichts der einzigartigen und herausfordernden Bedingungen, unter denen die unterirdischen Elektrofahrzeuge eingesetzt werden sollten, erkannte Epiroc von Anfang an, dass die Batterieleistung und -sicherheit entscheidend für den Erfolg seiner Strategie sein würde. Darüber hinaus wollte Epiroc die Leistung und Alterung der Batterien besser verstehen, um sein Geschäftsmodell "Batterien als Service" sicher unterstützen zu können. Die Vorhersage der Auswirkungen von Temperaturen, C-Raten und Entladetiefe (DoD) auf die Batterielebensdauer unter solch unterschiedlichen und extremen Bedingungen würde jedoch monatelange physische Tests und Datenanalysen erfordern.

Die Lösung

Epiroc setzte das Premium Battery Simulation Model von TWAICE ein, um seine Modellierungsfähigkeiten zu verbessern und seine Fahrzeugbatterien für den Betrieb bei extremen Temperaturen zu optimieren.

Mit einem zellenspezifischen Modell war Epiroc in der Lage, strenge Tests durchzuführen, um die Leistung der Zellen unter verschiedenen Lastprofilen, einschließlich unterschiedlicher Temperaturen, zu verstehen. Durch erweiterte Batterietests zur Bewertung der Zykluskapazität und anderer Leistungskennzahlen, wie z. B. der Batteriedegradation, konnte Epiroc weiteres Vertrauen in sein "Batteries as a Service"-Angebot gewinnen .

Daniel Johnson
Globaler Produktmanager Batterie, Epiroc

‍"TWAICE vermittelte uns die Erkenntnisse, die wir brauchten, um unseren Kunden ein erstklassiges Produkt zu liefern. Wir haben die Entwicklung von leistungsstarken batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen um Monate beschleunigt. Mit TWAICE können wir unseren Kunden hochleistungsfähige batterieelektrische Fahrzeuge anbieten, die den komplexen Anforderungen der Branche gerecht werden."

‍DieAuswirkungen

Mit dem Premium-Simulationsmodell von TWAICE war Epiroc in der Lage, seine Batterietests und -simulationen auf ein neues Niveau zu heben, um sicherzustellen, dass seine "Batterien als Dienstleistung" den hohen Anforderungen seiner Kunden gerecht werden. Gleichzeitig konnte Epiroc seine Testzeit um Monate verkürzen und sein Testbudget um Tausende von Euro reduzieren, um schneller auf den Markt zu kommen und seinen Kunden zu helfen, den Übergang zu einer elektrischen Fahrzeugzukunft zu beschleunigen.

‍TWAICEBatterie-Simulationsmodelle

Die TWAICE-Batteriesimulationsmodelle sind physikalisch informierte, gekoppelte Modelle für die elektrische und thermische Alterung, die auf halbempirischen Modellierungsansätzen basieren. Sie bieten Batterieingenieuren wichtige Einblicke in die Batteriealterung und das Verhalten während der gesamten Lebensdauer der Batterie und helfen ihnen, die Entwicklung von Batteriesystemen zu verbessern und zu beschleunigen.

Ergebnisse

  • Vertrauen in die Batterieauswahl: Durch die Bewertung der Leistung verschiedener Zellen unter einer Vielzahl von Lastprofilen konnte das Entwicklungsteam von Epiroc die am besten geeignete Batteriezelle für seine Untertage-Bergbaufahrzeuge auswählen.
  • Verkürzte Entwicklungszeit: Durch die Verwendung von Batteriesimulationsmodellen anstelle von physischen Tests konnte die Entwicklungszeit der Fahrzeuge um Monate verkürzt und gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.
  • Bessere Kundenerfahrung: Die Bergbaukunden von Epiroc können von Elektrofahrzeugen mit Batterien profitieren, die für die extremen Betriebsbedingungen optimiert wurden

Über Epiroc

Epiroc ist ein globaler Produktivitätspartner für Bergbau- und Infrastrukturkunden und beschleunigt den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Mit bahnbrechenden Technologien entwickelt und liefert Epiroc innovative und sichere Ausrüstungen wie Bohrgeräte, Felsabbau- und Baugeräte sowie Werkzeuge für den Über- und Untertagebau. Darüber hinaus bietet das Unternehmen einen erstklassigen Service und sonstigen Kundendienst sowie Lösungen für die Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Epiroc hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 50 Milliarden SEK und beschäftigt rund 18 000 engagierte Mitarbeiter, die Kunden in rund 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com

Laden Sie die vollständige Fallstudie als pdf herunter!
Webinar

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)

Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.

Webinar ansehen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

Laura Perez Amigo von InterEnergy
KUNDENGESCHICHTE

Kundengeschichte: Gemeinsame Nutzung von Solar- und Speicheranlagen

InterEnergy hat Solar- und Speicherkraftwerke an einem Standort installiert. Laura Perez Amigo, Operations Manager bei InterEnergy, spricht über ihre Erfahrungen mit dem erstmaligen Betrieb eines BESS.
Solar- und Windenergie
KUNDENGESCHICHTE

Kundengeschichte: BayWa r.e.

Julian Gerstner von BayWa r.e. spricht über seine Erfahrungen über einen erfolgreichen Betrieb von Batteriespeichern. Julian leitet Speicherprojekte im Netzmaßstab und erklärt, warum Unternehmen "BESS denken" müssen, um die Energiewende voranzutreiben.
Himmel Energiespeicher
KUNDENGESCHICHTE

Fallstudie: Risikominimierung bei der Einführung und Skalierung von BESS

Erfahren Sie, wie VERBUND das Risiko der Inbetriebnahme von Batteriespeichersystemen mithilfe von TWAICEs Digital Commissioning verringert und die Betriebseffizienz optimiert hat.