Himmel Energiespeicher
Artikel

Risiko bei Inbetriebnahme neuer Speichersysteme reduzieren und die Betriebseffizienz optimieren

Erfahren Sie, wie VERBUND das Risiko der Inbetriebnahme von Batteriespeichersystemen mithilfe von TWAICEs Digital Commissioning verringert und die Betriebseffizienz optimiert hat.

Inhalt herunterladen
TWAICE / 12. Juni 2023

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Risikominimierung bei der Einführung und Skalierung von Energiespeichersystemen Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/digital-commissioning-case-study-verbund

#ThinkTwaice

Wie VERBUND TWAICE Digital Commissioning nutzte, um das Risiko der Einführung und Skalierung von ESS zu verringern

Einleitung

VERBUND ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa. Unsere Stromerzeugung stammt zu fast 100 % aus klimafreundlicher, erneuerbarer Wasserkraft. VERBUND ist auf allen Stufen der Wertschöpfung tätig: von der Stromerzeugung über den Stromtransport bis zum Handel und sales.

Gerade bei der Vermarktung können alle Stakeholder vom VERBUND-Know-how im Energiebereich profitieren. So wird beispielsweise die Flexibilitätsvermarktung vollautomatisch über das virtuelle Energiesystem von VERBUND abgewickelt. VOLERY, die digitale Optimierungsplattform von VERBUND, ermöglicht die kombinierte Vermarktung über den Spot-, Intraday- und Regelleistungsmarkt und sichert so stets die attraktivste Wertschöpfung für Verbrauchs- und Erzeugungsflexibilitäten sowie Energiespeicher. Dabei kommen intelligente Autotrading-Algorithmen zum Einsatz, die individuelle Randbedingungen des Anlagenbetriebs wie Wärmelieferverpflichtungen, Speichergrenzen und Wirkungsgrade berücksichtigen.

Im ersten Quartal 2023 hat VERBUND seine Batteriespeicherstandorte um 42 MW erweitert. Geplant ist, bis Ende 2030 insgesamt 1 GW Batteriespeicherkapazität zu installieren. Bevor Energiespeichersysteme vollständig betrieben werden können, müssen sie erfolgreich in Betrieb genommen werden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen von VERBUND für den kommerziellen Betrieb erfüllt sind (z. B. die Kapazität). Die Inbetriebnahme ist jedoch ein komplexer Prozess, der mit vielen Herausforderungen verbunden ist.

In dieser Fallstudie wird beschrieben, wie VERBUND die leicht skalierbare TWAICE-Software Digital Commissioning verwendet hat, um sich einen Überblick über die Leistung der neuen Energiespeichersysteme zu verschaffen, die zu den Anlagen hinzugefügt werden.

" Digital Commissioning von TWAICE hilft uns, die Herausforderungen zu meistern, die sich aus einer zunehmend heterogenen Systemintegrator-Landschaft und immer größeren BESS-Systemen ergeben. Ein absolutes Muss für die Ermittlung der Basisleistung bei BoL und die Identifizierung von Mängeln vor der Inbetriebnahme". - Karl Potz, Leiter des Battery Solutions Center bei VERBUND

Interessieren Sie sich für die Details der Risikominderung bei BESS-Projekten? Die Fallstudie behandelt die folgenden Themen:

  • Die Herausforderung der Inbetriebnahme vor Ort
  • Digital Commissioning als eine Lösung:
  • Unabhängige Überprüfung der vom Integrator bereitgestellten Daten
  • Ermöglicht den Vergleich verschiedener Speichersysteme
  • Das Tüpfelchen auf dem i: Erkennen von Anomalien

Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter:

Neueste Beiträge:
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

15. September 2023

Elektrofahrzeuge und Flottenmanagement: ein Überblick über unsere Inhalte

Batterien sind die Zukunft der Mobilität. Möchten Sie mehr über Elektrofahrzeuge und ihre Batterien erfahren? Wir bieten Ihnen Informationen zu Themen wie Batteriesicherheit, Betrieb und Management von Batterien, Batterieentwicklung und Restwerte. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Inhalte.
15. September 2023

Energiespeicherung: ein Überblick über unsere Inhalte

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Inhalte im Bereich Energie, die Themen wie Sicherheit und Garantie im Energiesektor, Einsatz und Betrieb von Energiespeichersystemen und allgemeine Anwendungsfälle von Batteriespeichersystemen abdecken.
15. September 2023

Batterieentwicklung: ein Überblick über unsere Inhalte

In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über Themen im Zusammenhang mit der Batterieentwicklung. Lesen Sie über Batterietechnologien, die Batterieindustrie und Batteriesimulationsmodelle.