Windkraftanlagen auf Feldern Sonne
Artikel

Fallstudie VERBUND

Erfahren Sie, wie VERBUND die Rentabilität von Batteriespeichersystemen durch die Einbeziehung der Batteriealterung in seine Betriebsstrategie erhöht hat.

TWAICE / 24. März 2022

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Fallstudie VERBUND Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/case-study-verbund

#ThinkTwaice

Maximierung der Rentabilität von Energiespeichersystemen

Wie VERBUND die Rentabilität von Batterie-Energiespeichersystemen durch Einbeziehung der Batteriealterung in seine Betriebsstrategie erhöhte

Einleitung

VERBUND besitzt und betreibt Batteriespeichersysteme (BESS) in eigenem Namen und für Dritte kommerziell. Der österreichische Energieversorger baut derzeit seine BESS-Anlagen zügig aus. VERBUND verstärkt seine Vermarktungsbemühungen und Betriebsstrategien mit seinem Algo-Händler, der zu den leistungsstärksten Algo-Händlern im deutschsprachigen Raum zählt.

Der Markt, in dem VERBUND tätig ist, verändert sich ständig. Traditionelle Anwendungsfälle wie Frequenzgang werden immer weniger populär, während Märkte wie Energiearbitrage oder Intraday-Handel immer profitabler werden. Außerdem ist es jetzt möglich, Batteriespeichersysteme in mehreren Anwendungsfällen gleichzeitig zu vermarkten. Dies erhöht das Ertragspotenzial, aber auch die Komplexität für Algo-Händler.

Traditionell wurde die bestmögliche Strategie auf der Grundlage ihres Ertragspotenzials ausgewählt. Verschiedene Betriebsstrategien haben jedoch unterschiedliche Auswirkungen auf die Alterung der Batterie, und eine Batterie, die schneller altert, führt langfristig zu einem weniger rentablen Batteriespeichersystem. Daher ist es jetzt wichtig, dass die Degradation der Batterie bei der Wahl der Betriebsstrategie eine Rolle spielt.

"Durch die Optimierung unserer Betriebsstrategie mit der TWAICE Battery Analytik Plattform erwarten wir eine um 2 Jahre längere Lebensdauer unserer Energiespeicher. Das bedeutet 1,6 Millionen Euro mehr Umsatz pro 10MWh Energiespeicher!" - Karl Potz, Leiter des Battery Solutions Center bei VERBUND

Interessiert an den Einzelheiten der Betriebsstrategien? Laden Sie die vollständige Fallstudie herunter:

Neueste Beiträge:
Keine Artikel gefunden.

Verwandte Ressourcen

Green Tech Batterie
23. Dezember 2022

Batterieindustrie 2023: Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit

Prognosen der Batterieindustrie für 2023 von Dr. Matthias Simolka, Senior Technical Solution Engineer bei TWAICE
Management der Elektroflotte
1. Juni 2022

E-Flottenlösungen

Die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten entscheiden sich jetzt für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es bei dieser neuen Technologie immer noch einige Bedenken hinsichtlich der Kosten für Batterieausfälle. Hier wird die Batterie Analytik zu einem entscheidenden Faktor, um das volle Potenzial batteriebetriebener Flotten auszuschöpfen.
Scheinwerfer zum Laden von Elektrofahrzeugen
30. März 2022

BMS vs. Analytik

Das Fehlen eines standardisierten Ansatzes für die Berechnung des Gesundheitszustands (State of Health, SoH) und die Tatsache, dass bordeigene Batteriemanagementsysteme (BMS) allein nicht ausreichen, um den Zustand der Batterie über ihre gesamte Lebensdauer zu beurteilen, machen die Bestimmung des genauen Batterie-SoH zu einer Herausforderung. Diese Hindernisse können jedoch durch den Einsatz der Batterie Analytik überwunden werden.