BESS Leistungs-KPIs
Leitfäden & Berichte

Der wesentliche Leitfaden für BESS-Leistungskennzahlen

Mai 28, 2025

In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs) im BESS-Betrieb vorgestellt, was sie aussagen und wie man sie in der Praxis einsetzt.

BESS Leistungs-KPIs
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Verstehen, welche BESS-Metriken zu verfolgen sind und warum

Energiespeichersystemen (BESS) stellen eine wichtige Quelle für kommerziellen Wert dar, aber die Erschließung dieses Wertes hängt stark davon ab, wie sie betrieben werden. Für neue Betreiber, die in die Welt der BESS einsteigen, ist es wichtig zu wissen, welche Kennzahlen sie verfolgen müssen, um Sicherheit, Effizienz und eine solide Investitionsrendite zu gewährleisten.

Der Leitfaden enthält folgende Informationen:

Operative Leistung

  • Gesundheitszustand (SoH)
  • Effizienz der Hin- und Rückfahrt
  • Energiedurchsatz
  • Äquivalente volle Zyklen
  • Verfügbarkeit, nutzbare und rückgewinnbare Energie
  • Ungleichgewichte

Garantie

  • Zyklen (straf- und garantieabhängig)
  • Tiefe des Abflusses Profil
  • Stand der Einhaltung des Entgeltbereichs
  • Gesundheitszustand (SoH)

Sicherheit

  • DC-Widerstand
  • Temperatur-Anomalien
  • Anomalien der Spannung (Spread)
  • Selbstentladung
  • Tiefentladung oder Überladung
  • Schwache Zellen

Markt & Finanzen

  • Erlöse pro MWh
  • Strompreis pro MW oder MWh
Laden Sie den Leitfaden hier herunter:
Live-Gruppendemo

Sehen Sie TWAICE Energy Storage Analytics in Aktion

Melden Sie sich für die nächste Live-Gruppendemo an und erfahren Sie, wie TWAICE Ihren BESS-Betrieb verändern kann. In nur 30 Minuten erhalten Sie eine Demo der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle und können sich mit unseren Produktexperten in einer Live-Fragestunde austauschen.

An unserer Demo teilnehmen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

LTSAs: Was zu beachten ist und warum es wichtig ist
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Der BESS LTSA-Leitfaden

Dieses Kit hilft Eigentümern von BESS-Anlagen bei der Bewertung und Aushandlung langfristiger Serviceverträge (LTSA), die die Systemleistung und den finanziellen Ertrag schützen. Es enthält einen praktischen Leitfaden für Vertragsklauseln, eine Klausel-für-Klausel-Checkliste und eine Scorecard zum Benchmarking der LTSA-Reife. Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke vermeiden, Verträge an Ihren Betriebszielen ausrichten und Analysen nutzen, um die Rechenschaftspflicht über den gesamten Projektlebenszyklus zu fördern.
TWAICE BESS Pros Umfragebericht
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Erschließen Sie sich wichtige BESS-Einsichten: Laden Sie den BESS Pros Survey Report herunter

Wir haben über 80 Fachleute zu ihren Prioritäten und Herausforderungen bei der Arbeit mit BESS befragt. Das Ergebnis? Unser BESS Pros Survey Report. Finden Sie heraus, was den BESS-Betrieb prägt
BESS-Ausfallanalyse
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Einblicke in die EPRI-Datenbank für BESS-Ausfallereignisse

Dieser Bericht soll die Lücke in der Fehlermöglichkeitsanalyse schließen, indem er ein Klassifizierungssystem entwickelt, das sowohl für technische als auch für nicht-technische Beteiligte praktisch ist.