LTSAs: Was zu beachten ist und warum es wichtig ist
Leitfäden & Berichte

Der BESS LTSA-Leitfaden

Juni 26, 2025

Dieses Kit hilft Eigentümern von BESS-Anlagen bei der Bewertung und Aushandlung langfristiger Serviceverträge (LTSA), die die Systemleistung und den finanziellen Ertrag schützen. Es enthält einen praktischen Leitfaden für Vertragsklauseln, eine Klausel-für-Klausel-Checkliste und eine Scorecard zum Benchmarking der LTSA-Reife. Erfahren Sie, wie Sie häufige Fallstricke vermeiden, Verträge an Ihren Betriebszielen ausrichten und Analysen nutzen, um die Rechenschaftspflicht über den gesamten Projektlebenszyklus zu fördern.

LTSAs: Was zu beachten ist und warum es wichtig ist
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Macht im Vertrag: Ein Leitfaden für die Verhandlung intelligenter, datengestützter LTSAs


LTSAs bestimmen, wie zuverlässig Ihr Batterie-Energiespeichersystem arbeitet und wie viel Wert es letztendlich liefert. Dieses dreiteilige Paket hilft Anlagenbesitzern, schwache Klauseln zu erkennen, stärkere Klauseln auszuhandeln und bestehende Verträge mit bewährten Verfahren zu vergleichen.

Der Leitfaden

Der Leitfaden enthält folgende Informationen:

  • ‍EightCommon Pitfalls - Ein kurzer Überblick über die Vertragsfallen, die am häufigsten die Leistung und den Gewinn schmälern, von weit gefassten Schlupflöchern für "entschuldigte Ereignisse" bis hin zu schwachen Formulierungen zum Schadensersatz und vagen Verfügbarkeitsdefinitionen
  • Strukturierung einer auf den Eigentümer ausgerichteten LTSA - Ein Entwurf für die sieben Klauselgruppen, die in jeder Speicher-LTSA enthalten sein sollten (Geschäftsbedingungen, Leistungsgarantien, Wartungsverpflichtungen, Dateneigentum und -zugriff, Tests, Berichterstattung, optionale Erweiterungen) mit klaren Verantwortlichkeiten und Rechtsbehelfen
  • Wie BESS Analytics die LTSA-Leistung und -Rechenschaftspflicht stärkt - Zeigt, wie Analysen dazu beitragen können, die Verfügbarkeit zu validieren, eine frühzeitige Verschlechterung zu erkennen und einen Auslöser zu finden

Die Checkliste

Eine einseitige Liste zum Ankreuzen, mit der Sie jede kritische Klausel bei der Überprüfung von Entwürfen überprüfen können. Sie umfasst Geschäftsbedingungen, Leistungs-KPIs, Wartungs-SLAs, Datenrechte, Tests, Berichte und optionale Erweiterungen wie Cybersicherheit und Schulungen.

Der Anzeiger

Ein Schnellbewertungsinstrument, mit dem Sie feststellen können, wie "ausgereift" Ihre aktuelle oder geplante LTSA ist. Bewerten Sie jede Kategorie (Verfügbarkeit, Datenzugriff, Wartungsauslöser, Leistungsgarantien, Streitbeilegung) von Basic (1) bis Best Practice (4), um genau zu sehen, wo Sie stehen und wo Sie sich verbessern müssen.

Laden Sie das Kit hier herunter:
Live-Gruppendemo

Sehen Sie TWAICE Energy Storage Analytics in Aktion

Melden Sie sich für die nächste Live-Gruppendemo an und erfahren Sie, wie TWAICE Ihren BESS-Betrieb verändern kann. In nur 30 Minuten erhalten Sie eine Demo der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle und können sich mit unseren Produktexperten in einer Live-Fragestunde austauschen.

An unserer Demo teilnehmen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

BESS Leistungs-KPIs
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Der wesentliche Leitfaden für BESS-Leistungskennzahlen

In diesem Leitfaden werden die wichtigsten Key Performance Indicators (KPIs) im BESS-Betrieb vorgestellt, was sie aussagen und wie man sie in der Praxis einsetzt.
TWAICE BESS Pros Umfragebericht
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Erschließen Sie sich wichtige BESS-Einsichten: Laden Sie den BESS Pros Survey Report herunter

Wir haben über 80 Fachleute zu ihren Prioritäten und Herausforderungen bei der Arbeit mit BESS befragt. Das Ergebnis? Unser BESS Pros Survey Report. Finden Sie heraus, was den BESS-Betrieb prägt
BESS-Ausfallanalyse
LEITFÄDEN UND BERICHTE

Einblicke in die EPRI-Datenbank für BESS-Ausfallereignisse

Dieser Bericht soll die Lücke in der Fehlermöglichkeitsanalyse schließen, indem er ein Klassifizierungssystem entwickelt, das sowohl für technische als auch für nicht-technische Beteiligte praktisch ist.