Das Verständnis der Ursachen von BESS-Ausfällen ist entscheidend für die Verbesserung von Präventions- und Abhilfestrategien.

Das Verständnis der Ursachen von BESS-Ausfällen ist entscheidend für die Verbesserung von Präventions- und Abhilfestrategien.
Derzeit gibt es keine öffentliche Quelle, die BESS-Vorfälle nach Ausfallursache kategorisiert. Der gemeinsame Bericht von EPRI, PNNL und TWAICE füllt diese Lücke durch die Analyse von aggregierten Ausfalldaten. Zu verstehen, wie und warum BESS ausfallen, hat für die Energiewirtschaft hohe Priorität. Wenn wir aus den Vorfällen lernen, können wir die Vorbeugungs- und Abhilfemaßnahmen verbessern. Wir haben eine Infografik erstellt, die die wichtigsten Punkte zusammenfasst, Ausfallereignisse klassifiziert und Empfehlungen für künftige Entwicklungen enthält.
In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.
Webinar ansehen