Miguel Gfall erklärt, wie die vom BESS gesammelten Daten genutzt werden können, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
%2520(1).webp)
Miguel Gfall erklärt, wie die vom BESS gesammelten Daten genutzt werden können, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Miguel Gfall, Business Developer Battery Energiespeichersystemen bei BayWa r.e, hielt auf der TWAICE Vision Summit einen Vortrag mit dem Titel "Herausforderungen bei der BESS-Installation und warum die Überwachung für die Prozessoptimierung und Analyse des Systems entscheidend ist".
Miguel wies darauf hin, dass ein einziges BESS 1,8 Milliarden Datenpunkte pro Tag sammeln kann, die zur Verbesserung der Sicherheit und Effizienz der Energiespeicherung genutzt werden können, wie er betonte: "Sicherheitsvorfälle können schwerwiegende Folgen haben. Es ist wichtig, einen sicheren Zustand der Batterie während des Betriebs zu gewährleisten".
In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.
Webinar ansehen