Wissens-Hub
Einblicke von Batterieexperten
Entdecken Sie die neuesten Trends, Forschungsberichte, Blogbeiträge und mehr. Seien Sie dabei, wenn wir über heiße Themen berichten, über die Zukunft der Technik diskutieren und aktuelle Neuigkeiten austauschen.
Inhalte
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: KI ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Lebenszyklus von Batterien
Daniela Rittmeier erklärt, wie künstliche Intelligenz und datengesteuerte Modelle genutzt werden können, um einen nachhaltigen Lebenszyklus von Batterien zu erreichen
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: Verfügbarkeit von netzdienlichen Batterien
Quentin Scrimshire analysiert die Unterschiede zwischen den Verfügbarkeitsraten des ERCOT-Netzes und des Vereinigten Königreichs
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: Batteriesoftware ist der Schlüssel zur nachhaltigen Zukunft
Die TWAICE-Gründer Stephan Rohr und Michael Baumann erklären, wie Batterieanalytik-Software zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: Der Einfluss des Zelldesigns auf die Batteriealterung
Sophie Solchenbach zeigt in einer ihrer Forschungszellen, dass die Lithiumbeschichtung durch die Bewegung des Elektrolyten verursacht wird.
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: Batteriezustand und EVs
Richard Mohr erläutert die Bedeutung des Batteriezustands bei der Bewertung der Leistung von Elektrofahrzeugen
Artikel
・
10. April 2024
TWAICE Vision Summit 2024: Initiative zur schnellen operationellen Validierung
Susan Babinec erläutert den Plan des US-Energieministeriums zur Beschleunigung des Übergangs vom Labor zur Massenentwicklung
Whitepaper
・
9. August 2024
Jenseits von Lithium: Erforschen Sie das Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien mit dem neuen Batteriesimulationsmodell von TWAICE
Da die Nachfrage nach Energiespeichern weiter steigt, richten Forscher und Ingenieure ihre Aufmerksamkeit auf Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. In diesem Whitepaper gehen wir auf die wachsende Nachfrage nach der Natrium-Ionen-Technologie ein und erklären, wie das TWAICE-Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien Ingenieuren helfen kann, erste Einblicke in diese neue Technologie zu gewinnen.
Whitepaper
・
6. August 2024
Batterieanalyse für ESS: Textvorlagen für RFPs, RFIs und andere Vertragsinstrumente
Die Einführung von Batterieanalysen in Energiespeichersystemen (ESS) nimmt rasch zu. In diesem Dokument stellen wir einen gebrauchsfertigen Text zur Verfügung, der in Ausschreibungen (RFPs), Informationsanfragen (RFIs) und andere Auftragsvergabeinstrumente integriert werden kann, um Reibungsverluste bei der Implementierung von Batterieanalysen zu reduzieren oder zu vermeiden.
Whitepaper
・
25. März 2024
LFP in der Energiespeicherung
Lithium-Ionen-Batterien spielen eine wesentliche Rolle beim Übergang zu erneuerbaren Energien und bei der Stromerzeugung mit zuverlässigeren und nachhaltigeren Technologien. NMC war in den letzten Jahren die am häufigsten eingesetzte Technologie, aber jetzt wird LFP aus Gründen wie Kosten- und Sicherheitsvorteilen immer beliebter. Die LFP ist jedoch mit Herausforderungen verbunden, insbesondere im Hinblick auf genaue Zustandsschätzungen.
Whitepaper
・
25. März 2024
Batterien und ihr Erderwärmungspotenzial: ein Blick auf den Lebenszyklus
Lithium-Ionen-Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für umweltfreundliche Energie und Mobilität und damit auch eine Schlüsseltechnologie zur Eindämmung des Klimawandels. Batterien haben jedoch erhebliche Umweltauswirkungen. Diese Auswirkungen entstehen auf verschiedenen Stufen des Lebenszyklus, z. B. bei der Gewinnung von Rohstoffen oder der Produktion. In diesem Whitepaper werden die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus einer Batterie untersucht und wie sie zu ihrem gesamten Treibhauspotenzial (GWP) beitragen.
Whitepaper
・
11. März 2024
Sicherheit von Batteriespeichersystemen: Wie man das Worst-Case-Szenario vermeidet
Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst schnell, was bedeutet, dass Sicherheitsvorfälle wahrscheinlich immer häufiger auftreten werden. Batterieanalytik hilft Unternehmen, das Risiko von Bränden in Batteriespeichersystemen zu verringern.
Whitepaper
・
9. Januar 2024
Verbessern Sie die Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Batteriespeichersysteme
Die Batterie Energiespeichersystemen ist für die Beschleunigung der Umstellung auf grüne Energie unerlässlich und ein wesentlicher Bestandteil des Stromnetzes auf der ganzen Welt. Ihre Sicherheit, Verfügbarkeit und Leistung sind wichtiger denn je.
Forschungsarbeiten
・
13. Juli 2022
Modellierung des Kapazitätsabfalls von Li-Ionen-Batterien
Alterungsmodelle sind grundlegende Instrumente zur Optimierung der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien. In dieser Arbeit zeigen wir, dass die CAP-Methode den Kapazitätsabfall genauer modelliert, wenn sie auf dynamische zyklische Alterungstests mit periodisch wechselnden mittleren Ladezuständen, Entladetiefen, Umgebungstemperaturen und Entladeraten für eine kommerzielle NCA-Zelle mit einer siliziumdotierten Graphitanode angewendet wird.
Forschungsarbeiten
・
2. Dezember 2021
Kombination von EIS- und Zeitbereichsdaten
In dieser Arbeit wird eine Methode zur Kombination von Messdaten aus dem Zeit- und Frequenzbereich für die Parametrisierung von RC-Elementen vorgeschlagen, indem das volle Potenzial der Verteilung der Relaxationszeiten (DRT) genutzt wird.
Forschungsarbeiten
・
2. September 2021
Quantifizierbarkeit von Zell-zu-Zell-Variationen
Motiviert durch die Frage, warum die Impedanzschwankungen durchweg höher sind als die Schwankungen anderer Parameter, zeigen wir, dass die Messung inhärenter Parameterschwankungen, die durch Produktionstoleranzen verursacht werden, von den Auswirkungen eines unvollkommenen Messaufbaus überlagert werden.
Forschungsarbeiten
・
23. November 2020
Impedanz-Forschungsbericht
Die kontinuierliche Überwachung der Impedanz bietet wichtige Einblicke in den Alterungszustand einer Batterie. Die Online-Bestimmung des Impedanzparameters für den niederfrequenten Teil der Batterie ist jedoch eine anspruchsvolle Aufgabe. In diesem Beitrag wird ein Algorithmus für die Bestimmung der Impedanz vorgestellt, der einen neuartigen Ansatz zur Quantifizierung der durch Diffusionsprozesse bei niedrigen Frequenzen verursachten Impedanz bietet.