Automobilindustrie

Beschleunigung der E-Mobilität

Batterien machen bis zu 50 % der gesamten Fahrzeugkosten aus, was einem Wert von mehr als 1 Milliarde € bei 100.000 Fahrzeuge entspricht.

Elektroauto wird aufgeladen
Vorteile

Bessere Batterien für eine emissionsfreie Zukunft.

TWAICE versetzt die Automobilindustrie in die Lage, den Einsatz von Batterien zu verbessern - durch Simulationen vor dem Produktionsstart und durch die Verbesserung der Serviceleistungen im After-Sales mit unserer prädiktiven Batterie Analytik.

TWAICE Mitarbeiter, der ein Auto testet
Schnellere Markteinführung und niedrigere Produktionskosten
Geringere Betriebskosten, Sicherheitsüberwachung und Garantieverfolgung
Längere Lebensdauer und höherer Restwert
Arbeiter hinter Glaswand

Signalwirkung von Zertifikaten

Wie Batteriezustandsberichte die Wiedervermarktung gebrauchter batteriebetriebener Elektrofahrzeuge (BEVs) unterstützen werden. Lesen Sie das gemeinsame Whitepaper von TWAICE, TÜV Rheinland und Autovista Group über Restwerte für BEVs.

Die weltweit präzisesten Lösungen für die vorausschauende Batteriesteuerung Analytik .
Lösungen

Mehrwerte für den gesamten Batteriebetrieb

Wie Batteriezustandsberichte die Wiedervermarktung gebrauchter batteriebetriebener Elektrofahrzeuge (BEVs) unterstützen werden. Lesen Sie das gemeinsame Whitepaper von TWAICE, TÜV Rheinland und Autovista Group über Restwerte für BEVs.

Batterietechnik - Inspektion einer Batterie
TWAICE-Bild mit Darstellung der Impedanz
Lösungen

Optimales Batteriedesign & weniger Tests.

Optimieren Sie Ihr Batteriesystemdesign für Ihre individuellen Bedürfnisse oder finden Sie die richtige Zelle für Ihr Lastprofil, indem Sie das Batterieverhalten für verschiedene Leistungs- und Temperaturprofile simulieren. Dadurch können Sie Ihren Testaufwand erheblich reduzieren. Andere Simulationen, wie z. B. der Kapazitätsverlust im Laufe der Zeit, bieten Einblicke in die Batterieentwicklung und ermöglichen es Ihnen, Konstruktionsversprechen, wie die erwartete Reichweite, ohne kostspielige Überdimensionierung der Batterie einzuhalten.

Ingenieur arbeitet an der Prüfung von Batteriemodulen
Abbildung des Gesundheitszustands einer Batterie
EIN LÄNGERES LEBEN ERMÖGLICHEN

Längere Lebensdauer und Rentabilität der Batterien.

Erhalten Sie zuverlässige Daten über den Batteriezustand durch Fernüberwachung und Batterie Analytik, um Ihre Batterien effizient zu verwalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Anomalien und Trends können frühzeitig erkannt werden, um kostspielige Ausfälle zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Eine Vorhersage der Ausfallwahrscheinlichkeit durch unsere Batterie Analytik ermöglicht es Ihnen außerdem, die Wartungszeitpunkte anzupassen und die Planungssicherheit zu erhöhen. Zusätzlich kann die Garantie verfolgt und die Batterien entsprechend eingesetzt werden.

TWAICE Grafik, die den Stand der Hilfe im Laufe der Zeit zeigt
EINE ZWEITE CHANCE GEBEN

Second-Life-Nutzung und vehicle2grid ermöglichen

Die detaillierten Informationen über die bisherige Nutzung, den Batteriezustand und die verbleibende Nutzungsdauer ermöglichen ein profitables vehicle2grid und eine gezielte Überführung in das zweite Leben. Die Zusammenstellung der richtigen Module ohne zusätzliche Tests, um höchste Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, steigert die Gesamtrentabilität der Batterien.

Henning Bruestle CSO TWAICE
Unsere Art

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um mögliche Kooperationen zu besprechen

Inhalte

Wir sind Branchenexperten

15. September 2023

Energiespeicherung: ein Überblick über unsere Inhalte

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Inhalte im Bereich Energie, die Themen wie Sicherheit und Garantie im Energiesektor, Einsatz und Betrieb von Energiespeichersystemen und allgemeine Anwendungsfälle von Batteriespeichersystemen abdecken.
15. September 2023

Batterieentwicklung: ein Überblick über unsere Inhalte

In diesem Artikel finden Sie einen Überblick über Themen im Zusammenhang mit der Batterieentwicklung. Lesen Sie über Batterietechnologien, die Batterieindustrie und Batteriesimulationsmodelle.