Datensind keine Nebensache - sie sind ein zentrales Gut
Die meisten wissen, dass ein einziges BESS jeden Tag Milliarden von Datenpunkten erzeugen kann. Was jedoch oft übersehen wird, ist, dass die Daten selbst als langfristiges Gut behandelt werden sollten, genau wie Batterien und Wechselrichter. Als Betreiber müssen Sie das Eigentum an den Daten und die Zugriffsrechte in Ihren Ausschreibungen und Beschaffungsverträgen verankern, so dass Sie vom ersten Tag an sowohl Rohdaten als auch verarbeitete Daten in Ihr Analysesystem einspeisen können. Betrachten Sie das als Zukunftssicherung: Wenn Sie sich erst nach der Inbetriebnahme um die Daten kümmern, müssen Sie am Ende nach fehlenden Telemetriedaten suchen, Probleme mit VPN-Tunneln lösen und sich mit Cybersicherheitshürden herumschlagen, wenn es zu spät ist.
Sechs Etappen, eine Strategie
Eine wirklich solide Datenstrategie bedeutet, dass Sie jeden Schritt Ihres BESS-Lebenszyklus planen müssen, nicht nur den Entwurf und die Bereitstellung.
- RFI/RFP: Bestehen Sie schon in den ersten Ausschreibungsunterlagen darauf, welche Daten Sie genau benötigen, z. B. Rohspannungen, Ströme, Temperaturen und sogar vorberechnete KPIs wie Ladezustand (SoC) oder Zyklenzahl, wie oft Sie sie benötigen, in welchen Formaten und wer der "Eigentümer" dieser Daten ist. Fügen Sie Klauseln ein, die Ihnen (und dem von Ihnen gewählten Analysepartner) einen einfachen Zugang zu den rohen Telemetriedaten und den von Ihrem Integrator erzeugten verarbeiteten Daten garantieren.
- Projektentwicklung: Bevor Sie Verträge unterzeichnen, sollten Sie eine Checkliste für die Datenqualität durchgehen:
- Unterstützt der Anbieter offene, nicht-proprietäre Protokolle?
- Lässt sich das System nahtlos in Ihren Power Plant Controller oder in Analysetools von Drittanbietern integrieren, die Sie später auswählen?
- Geben Sie in Ihren technischen Anforderungen akzeptable Standards an, z. B. Modbus, MQTT, REST APIs.
- Inbetriebnahme: Wenn Sie die Anlage in Betrieb nehmen, überprüfen Sie, ob jeder aufgenommene Stream vollständig, sauber (rauschfrei) und zeitsynchron ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Speicherinfrastruktur den Zustrom bewältigen kann, setzen Sie VPN-/Firewall-Regeln und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch und integrieren Sie mehrere Hardwarequellen, wie RTUs, Wechselrichter und Sensoren. Beseitigen Sie alle Schwachstellen in der Konnektivität, insbesondere an abgelegenen Standorten.
- Betriebund Wartung: Automatisieren Sie die Echtzeit-Erfassung mit Wiederholungslogik und Backfill, damit Sie keine Probe verpassen. Normalisieren Sie Sensornamen, Einheiten und Signaldefinitionen in jedem Subsystem. Sperren Sie die Sicherheit und den rollenbasierten Zugriff, damit Ihr Trading Desk, Ihr Entwicklungsteam und Ihre Prüfer genau das sehen, was sie brauchen - nicht mehr und nicht weniger.
- Handel: Versorgen Sie Ihre Handelsplattform über APIs oder Webhooks mit einem sauberen, latenzarmen Strom von SoC- und Verfügbarkeitsdaten, aber erst, nachdem diese eine Vorverarbeitungspipeline durchlaufen haben, die sie aggregiert, formatiert und bereinigt, um den Marktkonformitätsregeln zu entsprechen.
- Stilllegung und Übergabe: Wenn der Eigentümer wechselt oder die Anlagen das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, folgen Sie einem standardisierten Exportprozess, damit alle historischen Telemetriedaten - und die Metadaten, die sie erklären - für Audits, Garantieansprüche oder künftige Leistungsvergleiche zugänglich bleiben.
Indem Sie diese Anforderungen in jeder Phase - von der RFI bis zur Stilllegung - einbeziehen, verwandeln Sie Daten von einem nachträglichen Gedanken in einen Ihrer wertvollsten, langfristigen Vermögenswerte.
Wenn Sie diese Schritte richtig angehen, kann Ihr Betriebsteam von der Brandbekämpfung zur Feinabstimmung übergehen. Sie müssen nicht mehr fehlenden Feeds hinterherlaufen oder sich mit inkompatiblen Formaten herumschlagen. Stattdessen können Sie sich auf zwei Metriken auf Systemebene konzentrieren, die Ihnen helfen werden, Ihre Entscheidungen zu treffen und Ihren Gewinn zu steigern.
Treffen Sie Ihre neuen besten Freunde: Verfügbarkeit und Effizienz der Hin- und Rückfahrt
Konzentrieren Sie sich auf zwei aussagekräftige KPIs auf Systemebene, anstatt sich in Dutzenden von Metriken zu ertränken:
Warum OEM-Daten nicht ausreichen
BMS und EMS übertragen eine Menge Telemetriedaten. Doch ohne Kontext und flottenübergreifende Transparenz sind die Erkenntnisse wertlos. Zusätzlich zu den Rohdaten müssen die Betreiber Datenpipelines, Bereinigungsregeln und fortschrittliche Algorithmen einsetzen, damit sie Muster an ihrem Standort vergleichen können.
So können Sie frühzeitig Anzeichen für eine Leistungsverschlechterung erkennen und erhalten automatisierte Empfehlungen, anstatt endlose Protokolldateien manuell zu durchsuchen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Daten von Anfang an Ihre Daten sind
- Die Leistung von BESS erfordert eine Analyse, die alle Komponenten berücksichtigt
- Ausarbeitung einer Datenstrategie für den gesamten BESS-Lebenszyklus