Keine Veröffentlichung. Wir arbeiten an wichtigen Änderungen.
Wir sehen uns den Veröffentlichungskalender der Asana Website an. Halten Sie ihn auf dem neuesten Stand.
Produkt-Update
Verfolgen von Garantieverträgen und Optimieren der Leistung mit Roundtrip Efficiency (RTE)
März 18, 2025
Die Roundtrip-Effizienz (RTE), eine der wichtigsten BESS-KPIs, kann jetzt in TWAICE Energy Analytics verfolgt werden. TWAICE berechnet sie auf der Grundlage der Wirkungsgrade von Batterien, Wechselrichtern und Transformatoren und hilft Anlagenbesitzern und -betreibern, Garantieverträge genauer zu verfolgen.
TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren:
Artikel hier lesen:
www.twaice.com/article/
#ThinkTwaice
Der Roundtrip-Wirkungsgrad ist das Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Energie während eines vollständigen Lade-/Entladezyklus, ausgedrückt in Prozent. Ein Teil der Energie geht immer durch Faktoren wie den Innenwiderstand oder die Wärmeerzeugung verloren, so dass der RTE immer unter 100 % liegt.
RTE wirkt sich direkt auf die Kosteneinsparungen und die Leistung von Energiespeichersystemen aus. Ein hoher RTE bedeutet geringere Energieverluste und bessere wirtschaftliche Erträge, während ein niedriger RTE auf Ineffizienzen hinweist, die möglicherweise technische oder betriebliche Verbesserungen erfordern.
Die Effizienz der Hin- und Rückfahrt ist für eine Vielzahl von Anwendungsfällen wichtig.
Durchsetzung von Leistungsgarantien für Batterien: Die Batteriehersteller garantieren in ihren Garantieverträgen einen Mindest-RTE. Fällt der RTE vor Ablauf der Garantie unter den vertraglich festgelegten Schwellenwert, kann der Eigentümer einen Anspruch auf Reparatur, Ersatz oder finanzielle Entschädigung geltend machen.
Maximierung der Gewinne auf den Großhandelsmärkten: Betreiber von Energiespeichern kaufen Strom, wenn er billig ist, und verkaufen ihn, wenn die Preise hoch sind. Ein hohes RTE bedeutet weniger Energieverluste und ermöglicht eine hohe Rentabilität bei Energiearbitrage.
Verringerung der Energieverluste im Batteriespeicherbetrieb: RTE hilft Betreibern, Ineffizienzen zu erkennen, die durch Hitze, Degradation oder schlechte Ladeprofile verursacht werden. Batterien mit niedrigem RTE benötigen möglicherweise Verbesserungen der Kühlung, Software-Updates, Anpassungen der Betriebsstrategie oder Wartung.
In vielen Fällen sind die Anlagenbesitzer jedoch nicht in der Lage, kontinuierlich auf die RTE ihres Systems zuzugreifen, da RTE-Tests in der Regel einmal pro Jahr während der Wartungszyklen durchgeführt werden. Das bedeutet, dass Ineffizienzen während des größten Teils der Lebensdauer des Systems unentdeckt bleiben und nicht behoben werden, was zu unnötigen finanziellen Verlusten führt. Ein leitender Angestellter eines BESS-Unternehmens fasst dieses Problem zusammen:
"Wir erhalten diese RTE-Werte für das gesamte System nur einmal im Jahr - den Rest des Jahres sind wir im Blindflug unterwegs. Wenn das System nicht so viel Umsatz macht, wie unsere Kunden planen, kann das viele verschiedene Gründe haben, aber wir wissen nicht, wo wir anfangen sollen. Die ständige Verfügbarkeit der RTE für alle verschiedenen Komponenten stellt sicher, dass wir einen rentablen Betrieb gewährleisten können und dass die Fehlersuche effektiv und schnell erfolgt."
Verwenden Sie RTE, um Garantien zu verfolgen und die Leistung zu optimieren
Mit dem neuesten KPI von TWAICE, der Roundtrip-Effizienz, müssen Anlagenbesitzer nicht mehr im Dunkeln tappen. Sie können RTE kontinuierlich verfolgen, die Einhaltung von Garantieverträgen sicherstellen, Garantieansprüche leichter geltend machen, Umsatzverluste minimieren und Handelsstrategien optimieren.
Um ein genaues RTE zu erstellen, überwacht und analysiert TWAICE die Leistung aller Batteriekomponenten, Wechselrichter und Transformatoren und aggregiert die Daten auf Systemebene. Die Nutzer erhalten verwertbare Erkenntnisse, die ihnen helfen, eine optimale Leistung zu erhalten und finanzielle Verluste zu vermeiden.
Abbildung 1: Wie der RTE auf Systemebene berechnet wird
Wer profitiert davon?
Anlagenverwalter: Greifen Sie kontinuierlich auf die RTE Ihrer Systeme zu und stellen Sie sicher, dass sie die vertraglichen Verpflichtungen erfüllen und die BESS-Leistung optimieren.
Leistungstechnik und O&M-Teams: Erkennen und beheben Sie Ineffizienzen vor Kapazitätsprüfungen und reduzieren Sie so kostspielige Wiederholungsprüfungen und Ausfallzeiten.
Händler: Gewinnen Sie genaue Einblicke in die Systemeffizienz von Handelsalgorithmen.
Zulieferer und Hersteller: Stellen Sie sicher, dass die Systeme die vertraglichen Garantien erfüllen, und reduzieren Sie Garantiestreitigkeiten und Vertragsstrafen für Serviceleistungen.
Schlussfolgerung
Der kontinuierliche Zugriff auf RTE kann Eigentümern und Betreibern helfen, das BESS-Management und den Betrieb erheblich zu verbessern. Darüber hinaus ist dies der erste KPI in TWAICE Energy Storage Analytics, der Daten auf Systemebene verwendet und Batteriedaten mit zusätzlichen Komponenten, in diesem Fall Wechselrichtern und Transformatoren, kombiniert. Bleiben Sie dran für weitere KPIs auf Systemebene!
Sehen Sie TWAICE Energy Storage Analytics in Aktion
Melden Sie sich für die nächste Live-Gruppendemo an und erfahren Sie, wie TWAICE Ihren BESS-Betrieb verändern kann. In nur 30 Minuten erhalten Sie eine Demo der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle und können sich mit unseren Produktexperten in einer Live-Fragestunde austauschen.