Die neuesten Funktionen von TWAICE, nutzbare und rückgewinnbare Energie, helfen Anlagenbesitzern und -betreibern, die Systemverfügbarkeit und -leistung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum.

Die neuesten Funktionen von TWAICE, nutzbare und rückgewinnbare Energie, helfen Anlagenbesitzern und -betreibern, die Systemverfügbarkeit und -leistung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum.
Selbst eine kleine Verbesserung der BESS-Verfügbarkeit um 1 % kann die Einnahmen um 2000 $ pro MW und Jahr erhöhen. Viele Batteriesysteme verlieren jedoch Energie aufgrund von vermeidbaren Problemen wie Ungleichgewichten, schwachen Zellen oder nicht betriebsfähigen Komponenten. Mit unseren neuen Funktionen, den KPIs "Nutzbare Energie" und "Rückgewinnbare Energie", können BESS-Eigentümer und -Betreiber Energieverluste leicht erkennen, Korrekturmaßnahmen ergreifen und die Systemleistung maximieren.
Die Leistung und Verfügbarkeit von BESS haben einen großen Einfluss auf die Einnahmen. Ein Vermögensverwalter eines US-amerikanischen IPP teilte mit: "Das erste, was wir tun, wenn wir sehen, dass die Einnahmen sinken, ist, die Verfügbarkeit zu prüfen. Daten von Modo Energy zeigen ebenfalls einen klaren Zusammenhang zwischen Verfügbarkeit und Einnahmen: 1 % zusätzliche Verfügbarkeit ist auf den britischen oder ERCOT-Märkten etwa 2 k$/MW/Jahr wert(Quelle). Zu verstehen, warum es zu Leistungsproblemen kommt und welche Schritte als nächstes zu unternehmen sind, ist jedoch eine ständige Herausforderung.
Wir wollten es unseren Kunden leicht machen, die Ursachen für schlechte Leistung und Verfügbarkeit zu verstehen und zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um diese Probleme zu lösen.
Mit den neuen KPIs von TWAICE, der nutzbaren und der rückgewinnbaren Energie, erhalten die Kunden einen Überblick darüber, wie viel Energie derzeit zur Nutzung zur Verfügung steht und wie viel rückgewinnbar ist, d.h. wiedergewonnen werden kann, wenn Probleme behoben werden. Es werden auch Empfehlungen zur Behebung dieser Probleme gegeben.
Die nutzbare Energie wird in Prozentpunkten (%) und Megawattstunden (MWh) angegeben und hilft bei der Beantwortung der Frage: "Wie viele MWh kann mein System derzeit liefern?"
Sie wird von mehreren Faktoren beeinflusst:
Die nutzbare Energie gibt schließlich Aufschluss darüber, wie viel Energie Ihr System derzeit liefert und wie viel Energie zurückgewonnen werden kann.
Wiederherstellbare Energie kennzeichnet Energie, die durch die Behebung von Problemen wie schwachen Zellen, Ungleichgewichten oder Offline-Komponenten wiederhergestellt werden kann - so können Sie zusätzliche Leistung ohne größeren Hardwareaustausch freisetzen.
Mit der nutzbaren und rückgewinnbaren Energie haben Sie die Transparenz, um zu verstehen, warum Ihr BESS nicht die erwartete Leistung erbringt, ohne stundenlang manuelle Analysen durchführen zu müssen.
In der TWAICE-Benutzeroberfläche werden nutzbare, rückgewinnbare und verlorene Energie als Prozentsätze angezeigt. Die gesamte nutzbare Energie und die rückgewinnbare Energie werden auch in MWh angezeigt, wobei ein Vergleich mit dem Vormonat möglich ist, um den Fortschritt zu verfolgen. Darunter wird eine Liste der Knoten mit der höchsten rückgewinnbaren Energiemenge angezeigt, und Sie können ganz einfach nachsehen, welche Strings die höchste rückgewinnbare Energiemenge aufweisen. Hier sehen Sie eine Empfehlung für Maßnahmen, die Sie durchführen sollten, um dies zu verbessern.
Die Energiemenge, die ein BESS liefern kann, wirkt sich direkt auf die Einnahmen aus leistungsbezogenen Verträgen und Handelsaktivitäten aus. Eingeschränkte oder nicht funktionierende Strings können zu verpassten Möglichkeiten der Energielieferung führen, was die Rentabilität für Anlagenmanager, die sich auf eine konstante Systemleistung verlassen, verringert. Mit nutzbarer und rückgewinnbarer Energie können Anlagenmanager, Leistungsingenieure und O&M-Teams:
Möchten Sie mehr erfahren? Fragen Sie unsere Experten in einer 1:1-Demo!
Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.
Webinar ansehen