TWAICE KPIs für nutzbare und rückgewinnbare Energie
Produkt-Update

Optimierung der BESS-Leistung durch Rückgewinnung verlorener Energie

März 5, 2025

Die neuesten Funktionen von TWAICE, nutzbare und rückgewinnbare Energie, helfen Anlagenbesitzern und -betreibern, die Systemverfügbarkeit und -leistung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum.

TWAICE KPIs für nutzbare und rückgewinnbare Energie
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Selbst eine kleine Verbesserung der BESS-Verfügbarkeit um 1 % kann die Einnahmen um 2000 $ pro MW und Jahr erhöhen. Viele Batteriesysteme verlieren jedoch Energie aufgrund von vermeidbaren Problemen wie Ungleichgewichten, schwachen Zellen oder nicht betriebsfähigen Komponenten. Mit unseren neuen Funktionen, den KPIs "Nutzbare Energie" und "Rückgewinnbare Energie", können BESS-Eigentümer und -Betreiber Energieverluste leicht erkennen, Korrekturmaßnahmen ergreifen und die Systemleistung maximieren.

Der Ursache schlechter Leistung und Verfügbarkeit auf den Grund gehen

Die Leistung und Verfügbarkeit von BESS haben einen großen Einfluss auf die Einnahmen. Ein Vermögensverwalter eines US-amerikanischen IPP teilte mit: "Das erste, was wir tun, wenn wir sehen, dass die Einnahmen sinken, ist, die Verfügbarkeit zu prüfen. Daten von Modo Energy zeigen ebenfalls einen klaren Zusammenhang zwischen Verfügbarkeit und Einnahmen: 1 % zusätzliche Verfügbarkeit ist auf den britischen oder ERCOT-Märkten etwa 2 k$/MW/Jahr wert(Quelle). Zu verstehen, warum es zu Leistungsproblemen kommt und welche Schritte als nächstes zu unternehmen sind, ist jedoch eine ständige Herausforderung.

Wir wollten es unseren Kunden leicht machen, die Ursachen für schlechte Leistung und Verfügbarkeit zu verstehen und zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um diese Probleme zu lösen.

Nutzbare und rückgewinnbare Energie erklärt

Mit den neuen KPIs von TWAICE, der nutzbaren und der rückgewinnbaren Energie, erhalten die Kunden einen Überblick darüber, wie viel Energie derzeit zur Nutzung zur Verfügung steht und wie viel rückgewinnbar ist, d.h. wiedergewonnen werden kann, wenn Probleme behoben werden. Es werden auch Empfehlungen zur Behebung dieser Probleme gegeben.

Nutzbare Energie: Wie viel Energie kann Ihr BESS im Moment liefern?

Die nutzbare Energie wird in Prozentpunkten (%) und Megawattstunden (MWh) angegeben und hilft bei der Beantwortung der Frage: "Wie viele MWh kann mein System derzeit liefern?"

Sie wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Durch die Alterung nimmt die Energiekapazität mit der Zeit ab. Dieser Verlust ist unwiederbringlich und resultiert aus der unvermeidlichen Degradation der Batteriezellen.
  • Schwache Zellen können die Leistung aufgrund von Herstellungsunterschieden, Defekten oder anormaler Degradation einschränken. Die Identifizierung und Behebung schwacher Zellen kann die Energie wiederherstellen.
  • Ungleichgewichte im System treten auf, wenn der Ladezustand (SoC) der einzelnen Komponenten stark variiert. Da einzelne, stark unausgewogene Komponenten die Gesamtleistung des Systems einschränken können, kann die Beseitigung von Ungleichgewichten zur Energierückgewinnung beitragen.
  • Nicht funktionsfähige Komponenten verringern die nutzbare Energie. Wenn Strings oder Racks ausgefallen sind, kann deren Wiederherstellung die nutzbare Energie sofort verbessern.

Die nutzbare Energie gibt schließlich Aufschluss darüber, wie viel Energie Ihr System derzeit liefert und wie viel Energie zurückgewonnen werden kann.

Abbildung 1: Verteilung von nutzbarer, rückgewinnbarer und verlorener Energie

Rückgewinnbare Energie: Wie viel Energie ist verloren, aber noch rückgewinnbar?

Wiederherstellbare Energie kennzeichnet Energie, die durch die Behebung von Problemen wie schwachen Zellen, Ungleichgewichten oder Offline-Komponenten wiederhergestellt werden kann - so können Sie zusätzliche Leistung ohne größeren Hardwareaustausch freisetzen.

Abbildung 2: Nutzbare und wiedergewinnbare Energie in der TWAICE-Benutzeroberfläche

Leistungsoptimierung mit TWAICEs KPIs für rückgewinnbare und nutzbare Energie

Mit der nutzbaren und rückgewinnbaren Energie haben Sie die Transparenz, um zu verstehen, warum Ihr BESS nicht die erwartete Leistung erbringt, ohne stundenlang manuelle Analysen durchführen zu müssen.

  • Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die gesamte nutzbare und rückgewinnbare Energie (MWh und %)
  • Identifizierung der Knoten und Strings mit der höchsten wiederherstellbaren Energiemenge
  • Sie erhalten spezifische Empfehlungen, zum Beispiel zur Behebung von Ungleichgewichten, schwachen Zellen oder Offline-Komponenten.
  • Vergleichen Sie Leistungstrends von Monat zu Monat, um Verbesserungen zu verfolgen

In der TWAICE-Benutzeroberfläche werden nutzbare, rückgewinnbare und verlorene Energie als Prozentsätze angezeigt. Die gesamte nutzbare Energie und die rückgewinnbare Energie werden auch in MWh angezeigt, wobei ein Vergleich mit dem Vormonat möglich ist, um den Fortschritt zu verfolgen. Darunter wird eine Liste der Knoten mit der höchsten rückgewinnbaren Energiemenge angezeigt, und Sie können ganz einfach nachsehen, welche Strings die höchste rückgewinnbare Energiemenge aufweisen. Hier sehen Sie eine Empfehlung für Maßnahmen, die Sie durchführen sollten, um dies zu verbessern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung mit TWAICE Energy Storage Analytics

  1. ‍‍GehenSie zum Performance Manager und öffnen Sie das Dashboard Nutzbare Energie
  2. % der nutzbaren gegenüber der rückgewinnbaren Energie auf einen Blick sehen
  3. Identifizieren Sie die Knoten mit dem höchsten Optimierungspotenzial - beginnen Sie mit den Spitzenknoten
  4. Gehen Sie den Strings auf den Grund, bei denen Handlungsbedarf besteht, und befolgen Sie die empfohlenen Korrekturen

Warum Sie die KPIs für nutzbare und rückgewinnbare Energie von TWAICE verwenden sollten

Die Energiemenge, die ein BESS liefern kann, wirkt sich direkt auf die Einnahmen aus leistungsbezogenen Verträgen und Handelsaktivitäten aus. Eingeschränkte oder nicht funktionierende Strings können zu verpassten Möglichkeiten der Energielieferung führen, was die Rentabilität für Anlagenmanager, die sich auf eine konstante Systemleistung verlassen, verringert. Mit nutzbarer und rückgewinnbarer Energie können Anlagenmanager, Leistungsingenieure und O&M-Teams:

  • Steigerung der Einnahmen durch Wiederherstellung der verlorenen Energie
  • Optimieren Sie die Leistung mit Einblicken und maßgeschneiderten Empfehlungen
  • Ergreifen Sie proaktive Maßnahmen, um Ungleichgewichte und Ineffizienzen im System zu vermeiden.

Möchten Sie mehr erfahren? Fragen Sie unsere Experten in einer 1:1-Demo!

Webinar

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)

Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.

Webinar ansehen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

Nutzbare Energie vs. Systemverfügbarkeit
PRODUKT UPDATE

Wie die nutzbare Energie von TWAICE die Systemverfügbarkeit transparenter macht

Verfügbarkeit ist ein weit verbreiteter Begriff in der Batteriespeicherbranche und von grundlegender Bedeutung für den Betrieb. Sie ist oft die erste Kennzahl, die Anlagenbesitzer überprüfen, wenn sie einen Rückgang der Einnahmen feststellen. Die bloße Kenntnis der Systemverfügbarkeit gibt jedoch keinen Aufschluss darüber, wie sie verbessert werden kann. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Ursache für die schlechte Verfügbarkeit zu ermitteln und zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
RTE auf Systemebene
PRODUKT UPDATE

Verfolgen von Garantieverträgen und Optimieren der Leistung mit Roundtrip Efficiency (RTE)

Die Roundtrip-Effizienz (RTE), eine der wichtigsten BESS-KPIs, kann jetzt in TWAICE Energy Analytics verfolgt werden. TWAICE berechnet sie auf der Grundlage der Wirkungsgrade von Batterien, Wechselrichtern und Transformatoren und hilft Anlagenbesitzern und -betreibern, Garantieverträge genauer zu verfolgen.
Schnellladung EV
PRODUKT UPDATE

Schnelles Laden der nächsten Generation mit dem TWAICE-Anodenpotenzialmodell möglich machen

Schnelles Laden ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Erstausrüster, aber die Vermeidung von Lithiumplattierungen bleibt eine grundlegende Herausforderung bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Lithiumplattierung kann zu Kapazitätsverlusten und schweren Sicherheitsrisiken führen - bis jetzt.