Batterie in der Datenwolke
Produkt-Update

Jenseits von Lithium: Erforschen Sie das Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien mit dem neuen Batteriesimulationsmodell von TWAICE

9. August 2024

Da die Nachfrage nach Energiespeichern weiter steigt, richten Forscher und Ingenieure ihre Aufmerksamkeit auf Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. In diesem Whitepaper gehen wir auf die wachsende Nachfrage nach der Natrium-Ionen-Technologie ein und erklären, wie das TWAICE-Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien Ingenieuren helfen kann, erste Einblicke in diese neue Technologie zu gewinnen.

Batterie in der Datenwolke
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Jenseits von Lithium: Erforschen Sie das Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien mit dem neuen Batteriesimulationsmodell von TWAICE

Natrium-Ionen-Batterien (Na-Ionen) funktionieren nach ähnlichen Prinzipien wie Lithium-Ionen-Batterien, bei denen die Energie durch De-/Interkalation von Ionen in den Elektroden gespeichert und freigesetzt wird.

Im Gegensatz zu Lithium ist Natrium in der Natur reichlich vorhanden und weithin verfügbar, was eine nachhaltige Alternative für Energiespeicherlösungen darstellt.

Im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien hat die Natrium-Ionen-Technologie mehrere überzeugende Vorteile, und obwohl sich die Natrium-Ionen-Batterietechnologie größtenteils noch in der Forschungs- und Entwicklungsphase befindet, wurden in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt.

Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie mehr darüber:

  • Die wachsende Nachfrage nach der Natrium-Ionen-Technologie
  • Jüngste Entwicklungen in der Branche
  • TWAICEs Batteriesimulationsmodell für Natrium-Ionen
  • Beispiele und Erkenntnisse aus dem Natrium-Ionen-Simulationsmodell von TWAICE
Download des Whitepapers
Webinar

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)

Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.

Webinar ansehen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

Nutzbare Energie vs. Systemverfügbarkeit
PRODUKT UPDATE

Wie die nutzbare Energie von TWAICE die Systemverfügbarkeit transparenter macht

Verfügbarkeit ist ein weit verbreiteter Begriff in der Batteriespeicherbranche und von grundlegender Bedeutung für den Betrieb. Sie ist oft die erste Kennzahl, die Anlagenbesitzer überprüfen, wenn sie einen Rückgang der Einnahmen feststellen. Die bloße Kenntnis der Systemverfügbarkeit gibt jedoch keinen Aufschluss darüber, wie sie verbessert werden kann. Die eigentliche Herausforderung besteht darin, die Ursache für die schlechte Verfügbarkeit zu ermitteln und zu wissen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
RTE auf Systemebene
PRODUKT UPDATE

Verfolgen von Garantieverträgen und Optimieren der Leistung mit Roundtrip Efficiency (RTE)

Die Roundtrip-Effizienz (RTE), eine der wichtigsten BESS-KPIs, kann jetzt in TWAICE Energy Analytics verfolgt werden. TWAICE berechnet sie auf der Grundlage der Wirkungsgrade von Batterien, Wechselrichtern und Transformatoren und hilft Anlagenbesitzern und -betreibern, Garantieverträge genauer zu verfolgen.
TWAICE KPIs für nutzbare und rückgewinnbare Energie
PRODUKT UPDATE

Optimierung der BESS-Leistung durch Rückgewinnung verlorener Energie

Die neuesten Funktionen von TWAICE, nutzbare und rückgewinnbare Energie, helfen Anlagenbesitzern und -betreibern, die Systemverfügbarkeit und -leistung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum.