Schnellladung EV
Produkt-Update

Schnelles Laden der nächsten Generation mit dem TWAICE-Anodenpotenzialmodell möglich machen

Februar 19, 2025

Schnelles Laden ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für Erstausrüster, aber die Vermeidung von Lithiumplattierungen bleibt eine grundlegende Herausforderung bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batteriesystemen. Lithiumplattierung kann zu Kapazitätsverlusten und schweren Sicherheitsrisiken führen - bis jetzt.

Schnellladung EV
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

TWAICEs neuestes Anodenpotentialmodell revolutioniert das Design von Schnellladeprotokollen, indem es Einblicke auf Elektrodenebene über die gesamte Lebensdauer von Batterien bietet und es Ingenieuren ermöglicht:

  • ‍Modellierung desAnodenpotenzials mit Hilfe fortschrittlicher Simulationen zur Bewertung und Vermeidung von Risiken bei der Lithiumbeschichtung‍
  • Schnellladeprofile mit maximaler Effizienz und Sicherheit gestalten
  • Validierung von Ladeprotokollen unter Alterungsbedingungen zur Sicherstellung der Lebensdauerleistung‍
  • Reduzieren Sie umfangreiche Labortests , indem Sie validierte modellbasierte Vorhersagen liefern.

Erkunden Sie das Modell in Aktion

Entdecken Sie, wie unser bahnbrechendes Simulationsmodell dazu beiträgt, die Risiken der Lithiumbeschichtung zu minimieren und Schnellladestrategien zu optimieren.

Laden Sie das Whitepaper hier herunter

Möchten Sie tiefer in die Technik eintauchen? Unsere Batterieexperten haben vor kurzem ein Webinar veranstaltet, in dem wir die praktische Anwendung unseres Anodenpotenzial-Simulationsmodells vorstellten und erläuterten, wie es dazu beiträgt, Plating in Schnellladeszenarien zu verhindern.

Sehen Sie sich das Webinar hier an

Die neuesten Entwicklungen von TWAICE ermöglichen es EV-Ingenieuren, die Batterieleistung weiter zu steigern - ohne die damit verbundenen Risiken. Lassen Sie uns reden! 

Webinar

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)

Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.

Webinar ansehen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

RTE auf Systemebene
PRODUKT UPDATE

Verfolgen von Garantieverträgen und Optimieren der Leistung mit Roundtrip Efficiency (RTE)

Die Roundtrip-Effizienz (RTE), eine der wichtigsten BESS-KPIs, kann jetzt in TWAICE Energy Analytics verfolgt werden. TWAICE berechnet sie auf der Grundlage der Wirkungsgrade von Batterien, Wechselrichtern und Transformatoren und hilft Anlagenbesitzern und -betreibern, Garantieverträge genauer zu verfolgen.
TWAICE KPIs für nutzbare und rückgewinnbare Energie
PRODUKT UPDATE

Optimierung der BESS-Leistung durch Rückgewinnung verlorener Energie

Die neuesten Funktionen von TWAICE, nutzbare und rückgewinnbare Energie, helfen Anlagenbesitzern und -betreibern, die Systemverfügbarkeit und -leistung zu verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie und warum.
Gewährleistungs-Tracker von TWAICE
PRODUKT UPDATE

Verfolgen Sie Ihre BESS-Leistungsgarantien nahtlos

Die Verfolgung von Garantiebedingungen ist eine der am häufigsten von unseren Kunden gewünschten Aktualisierungen. Das jüngste Update unseres Warranty Trackers umfasst die Verfolgung der Verfügbarkeit und KPIs auf Systemebene.