Die Verfolgung von Garantiebedingungen ist eine der am häufigsten von unseren Kunden gewünschten Aktualisierungen. Das jüngste Update unseres Warranty Trackers umfasst die Verfolgung der Verfügbarkeit und KPIs auf Systemebene.

Die Verfolgung von Garantiebedingungen ist eine der am häufigsten von unseren Kunden gewünschten Aktualisierungen. Das jüngste Update unseres Warranty Trackers umfasst die Verfolgung der Verfügbarkeit und KPIs auf Systemebene.
Die Batterie Energiespeichersystemen ist für Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung, aber ihr Erfolg hängt von der Einhaltung komplexer Garantiebedingungen ab. Mit den jüngsten Aktualisierungen unseres Warranty Tracker, einschließlich der Verfolgung der Verfügbarkeit und KPIs auf Systemebene, erhalten Sie die Transparenz, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihr Portfolio die Garantiebedingungen einhält.
Warranty Tracker ist das Richtige für Sie, wenn Sie:
Die Verfolgung des Garantiezustands ist eine der am häufigsten von unseren Kunden gewünschten Aktualisierungen. Das jüngste Update umfasst die neue TWAICE-Systemverfügbarkeit sowie äquivalente vollständige Zyklen und Zustandsdaten auf Systemebene. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die einzelnen Metriken und eine Visualisierung, um die Entwicklung dieser Metriken im Laufe der Zeit zu verfolgen.
Der Warranty Tracker beginnt mit einer Übersicht auf hoher Ebene, die Metriken auf Systemebene zeigt.
Systemverfügbarkeit (NEU): TWAICE berechnet die Verfügbarkeit durch die Analyse des Betriebsstatus einzelner Komponenten innerhalb eines BESS, wie z. B. Strings und Knotenpunkte. Die Zeit, in der diese Komponenten aktiv zur Energieerzeugung beitragen, wird bewertet und zur Identifizierung aktiver und inaktiver Komponenten verwendet.
Äquivalente volle Zyklen: Dies ist die Gesamtzahl der vollständigen Lade-/Entladezyklen, die der Akku absolviert hat und die sich bei der Nutzung des Systems ansammelt.
Gesundheitszustand: Hierbei handelt es sich um ein Maß für die aktuelle Kapazität eines BESS im Verhältnis zu seiner ursprünglichen Kapazität bei der Inbetriebnahme, das die allgemeine Verschlechterung der Batterie im Laufe der Zeit widerspiegelt.
Interessieren Sie sich für weitere Batteriebegriffe? Unser Batterie-Lexikon hilft Ihnen weiter!
Anschließend können Sie die Entwicklung jeder Kennzahl im Laufe der Zeit verfolgen. Betrachten Sie die Daten entweder auf täglicher, wöchentlicher, monatlicher oder jährlicher Ebene.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Daten prüfen", um die einzelnen Metriken genauer zu untersuchen.
In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.
Webinar ansehen