TWAICE Energy Analytics Produkt-Webinar - Winter 24
Produkt-Update

Nachbereitung: Produkt-Webinar zur Energieanalyse - Winterausgabe '24

17. Dezember 2024

Unser erstes Produkt-Webinar befasste sich mit den neuesten Funktionen der Energy Analytics Suite. Dazu gehören eine neue Sicherheitslösung, Verbesserungen für den Performance Manager und automatisierte Berichte.

TWAICE Energy Analytics Produkt-Webinar - Winter 24
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Neue Funktionen optimieren die Leistung und Sicherheit von BESS

Letzte Woche haben wir unser allererstes Produkt-Webinar veranstaltet, und es war ein unglaublicher Erfolg! Wir haben uns sehr gefreut, mit so vielen von Ihnen in Kontakt zu treten, auf Ihre Fragen einzugehen und uns mit einem so aktiven Publikum auseinanderzusetzen.

Sie haben die Live-Sitzung verpasst? Kein Grund zur Sorge! Sie können sich die Aufzeichnung hier ansehen: Aufzeichnung ansehen

‍WichtigeHighlights, die wir behandelt haben

Aktualisierungen für TWAICE Performance Manager helfen Ihnen, die Verfügbarkeit zu maximieren

Daten von Modo Energy zeigen, dass eine Steigerung der Verfügbarkeit um 1 % einen Wert von über 2.000 $ pro MW und Jahr hat. Ausfallzeiten können Sie eine Menge Geld kosten. Aber das ist nicht das ganze Bild.

An Spitzentagen sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Batteriekapazität voll ausschöpfen. Ungleichgewichte beim Ladezustand oder der Temperatur können zu Energieverschwendung führen. Unterm Strich entgehen Ihnen dadurch Einnahmen - und zwar jede Menge!

Um die Einnahmen zu maximieren, ist es wichtig zu verstehen, welche Faktoren die Leistung begrenzen. Ungleichgewichte stehen dabei im Mittelpunkt. Deshalb ist das Aufspüren solcher Ungleichgewichte für eine optimierte BESS-Leistung entscheidend.

Mit den jüngsten Aktualisierungen unseres Performance Managers ist dies viel einfacher geworden. Er hilft Ihnen, die Systemverfügbarkeit zu maximieren und die Auswirkungen von Ungleichgewichten zu verstehen. Unsere neue Übersichtsseite macht es einfach, leistungsschwache Komponenten zu identifizieren.

Wichtigste Vorteile
  • Identifizierung von Komponenten mit SoC- oder Temperaturungleichgewichten
  • Ermitteln Sie leistungsschwache Komponenten
  • Erkennen Sie die Auswirkungen von Ungleichgewichten, indem Sie den täglichen Energieverlust sehen

 

Erkennen Sie kritische BESS-Probleme schneller mit unserer neuen Sicherheitslösung

Mit den neuesten Updates unserer Sicherheitslösung ist es einfacher, kritische BESS-Probleme zu erkennen. Auf einem Dashboard sehen Sie auf einen Blick, ob irgendwelche Komponenten Aufmerksamkeit erfordern, und Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie Probleme lösen können.

Wichtigste Vorteile
  • Feststellen, ob Handlungsbedarf besteht
  • Sie erhalten Empfehlungen, wie Sie mit Problemen umgehen können.

 

Nachverfolgung von BESS-Leistungsgarantien leicht gemacht - mit unserem aktualisierten Warranty Tracker

Mit unseren jüngsten Aktualisierungen des Warranty Tracker, einschließlich der Verfolgung der Verfügbarkeit und der KPIs auf Systemebene, erhalten Sie die Transparenz, die Sie benötigen, um sicherzustellen, dass Ihr Portfolio die Garantiebedingungen einhält.

Die wichtigsten Vorteile des Warranty Tracker
  • Vermeiden Sie kostspielige Garantiestrafen: Verringern Sie das Risiko von Gewährleistungsverletzungen und Strafen, indem Sie die Gewährleistungsbedingungen automatisch verfolgen.
  • Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsablauf: Identifizieren Sie potenzielle Garantieprobleme sofort, um technische Risiken zu verringern, Garantieverluste zu vermeiden und Kosten zu sparen.
  • Anpassung an jeden Lieferanten: Profitieren Sie von einer 3rd-Party-Lösung, die Ihnen hilft, Garantien unabhängig von Lieferanten zu verfolgen

Verteilen Sie BESS-Einblicke in Ihrem Unternehmen mit automatisierten Berichten

Mit automatisierten Berichten können Sie die wichtigsten Informationen über Ihr BESS leichter an Ihre Interessengruppen weitergeben. Passen Sie die Häufigkeit und den Inhalt der Berichte an, um sicherzustellen, dass Sie die relevantesten Informationen bereitstellen. Halten Sie Ihre Mitarbeiter mit bedarfsgerechten, maßgeschneiderten Berichten auf dem Laufenden.

Ganz gleich, ob Sie die Leistung Ihres Systems optimieren oder seine Sicherheit gewährleisten wollen - diese Updates sollen Ihre Arbeit intelligenter und effizienter machen.
Vielen Dank an alle, die live dabei waren - wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung mit Ihnen!

AUSGEZEICHNETE RESSOURCEN - BLog

Nachbereitung: Produkt-Webinar zur Energieanalyse - Winterausgabe '24

Unser erstes Produkt-Webinar befasste sich mit den neuesten Funktionen der Energy Analytics Suite. Dazu gehören eine neue Sicherheitslösung, Verbesserungen für den Performance Manager und automatisierte Berichte.

Lesen Sie die Zusammenfassung
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

TWAICE Automatisierte Berichte
PRODUKT UPDATE

Sparen Sie Zeit mit On-Demand BESS Reporting

Mit unserer neuesten Funktion, den automatisierten Berichten, können Sie und Ihre Stakeholder bei Bedarf auf wichtige BESS-Einsichten zugreifen.
Batterie in der Datenwolke
PRODUKT UPDATE

Jenseits von Lithium: Erforschen Sie das Potenzial von Natrium-Ionen-Batterien mit dem neuen Batteriesimulationsmodell von TWAICE

Da die Nachfrage nach Energiespeichern weiter steigt, richten Forscher und Ingenieure ihre Aufmerksamkeit auf Natrium-Ionen-Batterien als vielversprechende Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. In diesem Whitepaper gehen wir auf die wachsende Nachfrage nach der Natrium-Ionen-Technologie ein und erklären, wie das TWAICE-Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien Ingenieuren helfen kann, erste Einblicke in diese neue Technologie zu gewinnen.
TWAICE-Leistungsmanager
PRODUKT UPDATE

Leistungsmanager: BESS-Leistung verbessern & Einnahmen sichern

In diesem Artikel erläutern wir, wie der neue TWAICE Performance Manager Anlagenverwaltern dabei hilft, Probleme mit leistungsschwachen Systemkomponenten proaktiv zu beheben und so Umsatzverluste zu verringern. Das bedeutet, dass sie mit minimalem manuellem Aufwand die höchstmögliche Verfügbarkeit ihrer Anlage sicherstellen.