Die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten entscheiden sich jetzt für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es bei dieser neuen Technologie immer noch einige Bedenken hinsichtlich der Kosten für Batterieausfälle. Hier wird die Batterie Analytik zu einem entscheidenden Faktor, um das volle Potenzial batteriebetriebener Flotten auszuschöpfen.
In-life-Mobilitätslösungen
Entfesseln Sie das volle Potenzial von batteriebetriebenen Flotten im kommerziellen Betrieb
Einleitung
Elektrofahrzeugflotten werden ein immer wichtigerer Sektor, da gewerbliche Betreiber, Organisationen und Stadt- oder Regionalverwaltungen dem Übergang zu emissionsfreien Flotten in den nächsten Jahren hohe Priorität einräumen. Dies reicht von der individuellen Mobilität, wie Autos, über öffentliche Verkehrsmittel wie Elektrobusse bis hin zur Mikromobilität. Sie alle machen sich die Kraft der Batterie zunutze. Und die Fahrzeuge am Ende des Spektrums, die gemeinsam genutzt werden, sind alle in Flotten gebündelt und werden professionell verwaltet.
Die einzige Möglichkeit, die Luftverschmutzung in den Städten vor Ort und den Klimawandel im Allgemeinen zu verringern, ist der Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen. Nach Jahren der Erprobung verschiedener Technologien, einschließlich Wasserstoff, entscheiden sich die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten nun für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es nach wie vor ein gewisses Zögern, und es bestehen Bedenken gegenüber dieser neuen Technologie. Woher kommen diese Bedenken, und wie können sie ausgeräumt werden?
Gesamtwert von 100 E-Bus-Batterien übersteigt 10 Millionen Euro
Erstens sind die Gesamtbetriebskosten für Elektrofahrzeuge im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen zwar niedrig, aber die Anfangsinvestitionen sind höher, was vor allem auf die Kosten für die Batterie zurückzuführen ist. Und die Batterie steht nach wie vor im Mittelpunkt der meisten Bedenken, da sie mit 30-50 % der Gesamtkosten die teuerste Komponente des Fahrzeugs ist. Der kollektive Batteriewert von E-Bus-Flotten erreicht schnell Millionen von Euro. Da die Batterie nicht wirklich repariert werden kann, wenn sie kaputt geht, ist die Lösung für einen Ausfall ein kostspieliger Austausch. Ohne jahrelange Erfahrung und angesichts einer relativ unerprobten Technologie sind die Flottenmanager über diese Aussicht besorgt. Die Hersteller begegnen diesem Problem mit langjährigen, aber oft komplexen Garantien. Diese unterscheiden sich oft von Hersteller zu Hersteller, haben ihren Preis und sind manchmal mit optionalen Merkmalen verbunden, wie z. B. einer Verlängerung nach vier oder fünf Jahren.
Wie können gewerbliche Flottenbetreiber in diesem Umfeld die richtigen Entscheidungen treffen, ohne sich stark auf Vermutungen zu verlassen? Und wie kann der Flottenbetrieb optimiert werden, um die Stärken der Elektrofahrzeuge auszuspielen, auch über die Investitionsentscheidungen hinaus?
Eliminieren Sie das Rätselraten beim Flottenmanagement mit Batteriedaten
Der Schlüssel zu all dem ist es, Einblicke in die Batterie zu gewinnen und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Diese Erkenntnisse sind spezifisch für jedes einzelne Fahrzeug und jede einzelne Batterie und ersetzen datengestützte Entscheidungen durch solche, die auf Faustregeln basieren.
Die Analysesoftware prädiktive von TWAICE gibt gewerblichen Flottenbetreibern die nötige Transparenz. Bereits beim Kauf eines neuen Fahrzeugs für den Fuhrpark ist es möglich, die tatsächliche Leistung des Busses im gesamten Fuhrpark zu vergleichen und Informationen über erforderliche Garantien zu erhalten. Damit kann der Flottenbetreiber nicht nur die richtigen Kaufentscheidungen treffen, sondern auch die Informationsasymmetrie bei Verhandlungen überbrücken. Der Garantiestatus und der echte Fahrzeugzustand sind auf Knopfdruck verfügbar und können durchgesetzt werden. Gleichzeitig wird der tägliche Fahrzeugbetrieb optimiert, indem die Faktoren für die Batteriealterung identifiziert und ihre Auswirkungen quantifiziert werden. Entscheidungen, die den Vermögenswert schützen und die Beschränkungen des täglichen Betriebs berücksichtigen, basieren auf Daten.
Der Schlüssel liegt in der fortschrittlichen Analytikplattform . Jedes Elektrofahrzeug kann an die Plattform angeschlossen werden, und die Datenintegrationsschicht stellt sicher, dass jede Art von Daten auf ihre Qualität geprüft und in Echtzeit zu einem einheitlichen Datenmodell verarbeitet wird. Verschiedene Methoden des maschinellen Lernens und batteriespezifische Algorithmen werden genutzt, um den Zustand der Batterie zu bewerten und Vorhersagen über die verbleibende Nutzungsdauer für alle möglichen Szenarien zu ermöglichen. Der Flottenmanager kann auf diese Analytik Ergebnisse und andere Plattformdienste, wie z. B. Warnmeldungen oder Berichte, entweder direkt online im TWAICE-Dashboard oder über eine Softwareintegration in seiner bevorzugten Flottenmanagementsoftware zugreifen.
Beispiel für die Integration von TWAICE-Software
Gewerbliche Flottenbetreiber und OEMs können TWAICE als eigenständige Lösung nutzen oder nahtlos auf die umfassenden Batterieanalysen von TWAICE als integrierten Bestandteil von Telematik- und Flottenmanagement-Softwareanbietern über ein Flottenmanagement-Dashboard, wie das von ChargePoint (ehemals ViriCiti), zugreifen. Das niederländische Unternehmen wurde 2021 von ChargePoint übernommen, um sein Angebot an Ladelösungen zu ergänzen. Seine Telematikdienste liefern bereits Flottenmanagementlösungen für über 3.500 Busse und Ladestationen. TWAICE nutzt umfangreiche Daten aus den Telematikeinheiten von ChargePoint, um umfassende Analysen und Simulationen des Batteriezustands der Flotte zu erstellen - verfügbar als Battery Health Add-on für das ViriCiti Dashboard.
Batterie Analytik ist ein wichtiger Werttreiber
Die Ergänzung des Flottenmanagements durch die prädiktive Batterieanalyse bietet zahlreiche Vorteile. Kunden erhalten präzise Daten über den Gesundheitszustand (SoH) ihrer Batterien, Vorhersagen über die verbleibende Kapazität, den Energiedurchsatz und die Reichweite ohne zeit- und kostenaufwändige Testverfahren. Bewertungen, z. B. des Innenwiderstands, geben Aufschluss über die Batterieleistung und die Optimierung des Ladevorgangs. Kommerzielle Flottenbetreiber können die oft vagen Versprechungen der Garantiebedingungen überprüfen oder mit detaillierten Ferndiagnosen die Batterienutzung nach dem Ende der Lebensdauer verlängern.
Die Lebensdauersimulationen verschiedener Betriebs- und Nutzungsszenarien ermöglichen einen schnellen Einblick in deren Auswirkungen auf die Batterie und erlauben Lebensdaueroptimierungen von bis zu 25 %. Eine anwendungsorientierte Interpretation der Daten zeigt, in welchen Nutzungsphasen die Batterie besonders beansprucht wird. Ist die optimale Betriebsstrategie gefunden, garantiert die TWAICE Echtzeit Analytik eine zuverlässige und sichere Nutzung der Batterie. Vor einem Fahrzeugservice identifizieren die Vorhersagen von TWAICE die Batteriekomponenten mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit und ermöglichen so eine rechtzeitige und gezielte Wartung. Dies ist vor allem dann erforderlich, wenn kommerzielle Flottenbetreiber die volle Verantwortung für die Wartungsaktivitäten tragen.
Teilen Sie Ihre Einblicke in die BESS-Industrie
Wir erforschen die Herausforderungen des Managements und des Betriebs von BESS.
Nehmen Sie teil und erhalten Sie frühzeitigen Zugriff auf den Bericht und die Socken zum Thema Batterien!