Angesprochene Schlüsselherausforderungen:
- Probleme mit der Verlässlichkeit: Ausfallzeiten und unerwartete Pannen, die zu erhöhten Wartungskosten und Betriebsstörungen führen.
- Sicherheitsbedenken: Risiken im Zusammenhang mit Batteriebränden und Thermal Propagation.
- Systemintegration: Mangelnde Vernetzung von Batteriemanagement-, Qualitätsmanagement- und Flottenmanagementsystemen.
- Alterung von Batterien: Probleme wie Dendritenwachstum, Lithium Plating und Temperatur-/Spannungsschwankungen, die die Batterieleistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen.
Wie Batterieanalytik diese Probleme löst:
prädiktive Wartung:
- Antizipieren Sie Probleme und gehen Sie sie an, bevor sie zu Misserfolgen führen.
- Planen Sie die Wartung auf der Grundlage von Echtzeitbedingungen statt vordefinierter Zeitpläne und sparen Sie so Kosten.
VerbesserteÜberwachung:
- Kontinuierliche Überwachung der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstrends im gesamten Fuhrpark.
- Detaillierte Warnungen und Benachrichtigungen für rechtzeitiges Handeln
Datengestützte Erkenntnisse:
- Nutzen Sie historische und Echtzeitdaten, um umfassende Profile des Batteriezustands zu erstellen.
- Identifizieren und beheben Sie zugrundeliegende Probleme, die durch herkömmliche BMS nicht aufgedeckt werden können.
Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Exemplar: