Hypercube-Podcast
Industrie und Technologie

Ihre Datenstrategie ist Ihre Geschäftsstrategie: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Hypercube-Podcast

27. Februar 2025

Wenn Sie wissen wollen, wohin sich die Branche der Batteriespeicher (BESS) entwickelt, sollten Sie die neueste Folge des Hypercube-Podcasts nicht verpassen. Adam Sroka, CEO von Hypercube, und Stephan Rohr, CEO von TWAICE, haben sich zusammengesetzt, um über die zwei Seiten der Energiespeicherung zu sprechen: Geld verdienen und sicherstellen, dass Ihre Anlagen so funktionieren, wie sie sollen.

Hypercube-Podcast
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Während sich viele Gespräche in der BESS-Branche um Rentabilität, Umsatzmodelle und Marktstrategien drehen, beleuchtete Stephan die ebenso wichtige technische Seite: die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistungsfähigkeit der Speicheranlagen. Der Schlüssel zum Erfolg? Daten.

Möchten Sie die gesamte Folge anhören? Dann klick hier!

Das Wichtigste zum Mitnehmen: Daten als Grundlage für Ihre Entscheidungsfindung nutzen

Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, wie wichtig Planung und Überwachung bei Batteriespeicherprojekten sind. Viele neue Akteure in der Branche gehen davon aus, dass Batterien wie Solar- oder Windkraftanlagen funktionieren, aber das ist nicht der Fall. Schlechte Planung - die Auswahl der falschen Lieferanten oder die Nichtberücksichtigung der langfristigen Leistung - kann im Nachhinein zu großen Problemen führen. Stephan wies darauf hin, dass selbst erfahrene Branchenakteure mit Problemen der Verfügbarkeit zu kämpfen haben. Bei unserer jüngsten Umfrage unter 83 BESS-Experten gaben 58 % der Befragten an, dass die Verfügbarkeit für sie die größte Herausforderung darstellt. Das ist eine große Zahl. Wenn Ihre Anlagen nicht verfügbar sind, wenn Sie sie brauchen, leidet Ihr Umsatz. Die Lehre daraus?

Eine solide Datenstrategie ist ebenso wichtig wie ein solider Geschäftsplan.

Das Gespräch drehte sich auch um KI und digitale Zwillinge. Die Möglichkeit, BESS-Ausfälle vorherzusagen, bevor sie eintreten, die Batterieleistung im Laufe der Zeit zu simulieren und ein Echtzeit-Verständnis des Anlagenzustands zu erhalten, verändert das Spiel. Wie Stephan erläuterte, ermöglichen Frühwarnungen und tiefe Dateneinblicke den Betreibern, potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie sich zu kostspieligen Problemen entwickeln. Durch die Analyse des Batterieverhaltens und die Simulation von Degradationstrends können Anlagenbesitzer fundierte Entscheidungen über Wartung, Garantieverfolgung und Betriebsstrategien treffen.

Da der Markt für Batteriespeicher in Europa, den USA und Australien boomt, ist es nicht nur hilfreich, sondern unerlässlich, mit diesen Trends Schritt zu halten. Ganz gleich, ob Sie bereits in der Branche tätig sind oder gerade erst anfangen, das Verständnis für den Wert von BESS-Daten wird Ihnen in einer zunehmend datengesteuerten Welt einen Vorteil verschaffen.

Interessieren Sie sich für unsere Energiespeicher-Analytik? Erhalten Sie eine Produkttour!

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

TWAICE BESS Pros Umfrage
INDUSTRIE UND TECHNOLOGIE

Auftragsvergabe: Herausforderungen, Prioritäten und Strategien - Ergebnisse der BESS Pros Survey

Unsere jüngste Umfrage unter BESS-Fachleuten ergab Antworten von 83 Experten aus 39 Unternehmen, die Infrastrukturen und Dienstleistungen für Batterie-Energiespeicher betreiben. Sie lieferte eine Momentaufnahme der gemeinsamen Herausforderungen und Probleme dieser schnell wachsenden Branche. Eine Gruppe wurde jedoch nicht berücksichtigt: die kleinere Gruppe von Experten aus Organisationen, die derzeit kein BESS betreiben, aber planen, innerhalb der nächsten zwei Jahre eines in Betrieb zu nehmen.
BESS-Einnahmen im ERCOT-Markt
INDUSTRIE UND TECHNOLOGIE

Wie man die Einnahmen aus Energiespeichern während der Nachfragespitzen maximiert - Zusammenfassung des Webinars von Energy Storage News

Wenn Sie im Bereich der Energiespeicherung tätig sind, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass einige wenige Schlüsseltage über Ihre Einnahmen im Jahr entscheiden können. Aber sind Sie auch gut darauf vorbereitet, diese zu nutzen? Das war das heiße Thema in unserem jüngsten Webinar mit Energy Storage News.
BESS-Veranstaltungen im Februar
INDUSTRIE UND TECHNOLOGIE

Höhepunkte der Batteriespeicher-Veranstaltungen im Februar

Von San Diego bis London und darüber hinaus war unser Team auf Achse! In diesem Monat haben wir einige der größten Branchenveranstaltungen besucht - den DOE Energy Storage Finance Summit, die E-World, die Jahrestagung von NAATBatt, den Energy Storage Summit London und die IESNA. Was waren die wichtigsten Themen? Welche Erkenntnisse haben unsere Experten mitgebracht? Tauchen Sie ein in unsere Veranstaltungshighlights vom Februar!