ISO 27001-Zertifizierung für TWAICE Battery Intelligence
Presse

TWAICE erhält ISO 27001-Zertifizierung

TWAICE hat die ISO 27001-Zertifizierung erhalten, das weltweit führende und anerkannteste Managementsystem für Informationssicherheit (ISM). Es garantiert den Kunden, dass ihre Daten sicher und geschützt behandelt werden.

TWAICE / 29. Oktober 2024
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE habe ich mehr gelernt über: TWAICE erhält ISO 27001-Zertifizierung Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/twaice-achieves-iso-27001-certification

#ThinkTwaice

TWAICE erhält ISO 27001-Zertifizierung und erhöht die Datensicherheit für Batterieanalytik

München, Deutschland - TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktive Batterieanalytik-Software , gab bekannt, dass das Unternehmen die ISO 27001-Zertifizierung erhalten hat, das weltweit führende und anerkannteste Managementsystem für Informationssicherheit (ISM).

Diese Zertifizierung garantiert den Kunden von TWAICE, dass ihre Daten sicher gehandhabt werden, um sie vor Cyberangriffen zu schützen und die Geschäftskontinuität zu gewährleisten.

"Mit der zunehmenden Digitalisierung des Energiesektors spielen Datensicherheit und Datenschutz eine entscheidende Rolle. Die Zertifizierung nach ISO 27001 zeigt, wie ernst wir den Datenschutz nehmen, während wir weiterhin innovative Analyselösungen auf den Markt bringen", sagt Dr. Michael Baumann, Co-CEO und Mitbegründer von TWAICE.

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) festlegt.

Um diese Zertifizierung zu erhalten, musste TWAICE eine strenge Bewertung seiner Sicherheitspraktiken durch zwei unabhängige Prüfer bestehen. Die Bewertung umfasste eine umfassende Überprüfung der Sicherheitsrichtlinien, Risikomanagementprozesse und Kontrollmaßnahmen des Unternehmens.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.