Das Unternehmen für Batterieanalysen kündigte außerdem zwei neue Funktionen an, die BESS-Betreibern helfen, Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben, die die Verfügbarkeit beeinträchtigen.
.webp)
TWAICE und Modo Energy stellen Integration zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von BESS-Leistungsverbesserungen in ERCOT-Märkten vor
TWAICE, der führende Anbieter von Batterieanalytik-Software, und Modo Energy gaben heute eine bahnbrechende Integration bekannt, die es Eigentümern und Betreibern von Batteriespeichersystemen (BESS) in ERCOT ermöglicht, Verbesserungen der Systemleistung in präzise finanzielle Erkenntnisse umzusetzen. Diese Partnerschaft unterstreicht das gemeinsame Engagement von Modo Energy und TWAICE, der Energiespeicherbranche verwertbare Erkenntnisse zu liefern, und unterstreicht den Wert hochwertiger Echtzeitdaten für die Optimierung der Batterieleistung und die Maximierung des Anlagenwertes, um die Energiewende voranzutreiben.
TWAICE-Kunden in ERCOT können jetzt die proprietären Ertragsdaten von Modo Energy für Batterieanlagen nutzen, um die finanziellen Auswirkungen von Leistungsanpassungen und Wartungsplänen für ihre BESS zu bewerten. Dies ermöglicht eine genauere, anlagenspezifische Berechnung der Einnahmen zum exakten Abrechnungszeitpunkt. TWAICE-Kunden werden letztendlich in der Lage sein, eine höhere BESS-Betriebszeit zu realisieren - ein Anstieg der Einnahmen, da Marktdaten aus Großbritannien und ERCOT zeigen, dass selbst eine 1 %ige Verbesserung der BESS-Verfügbarkeit die Einnahmen um 2.000 US-Dollar pro Megawatt pro Jahr erhöhen kann .
"Batteriebesitzer brauchen mehr als nur Daten - sie brauchen klare Echtzeit-Einblicke in die finanzielle Leistung", sagt Quentin Scrimshire, CEO und Mitbegründer von Modo Energy. "TWAICE ist führend bei der Analyse des Batteriezustands, und diese Partnerschaft ermöglicht ein präziseres Verständnis der finanziellen Auswirkungen der Leistungsoptimierung. Durch die Integration der Benchmarking-Intelligenz von Modo Energy mit den Analysen von TWAICE geben wir Batteriebesitzern die Werkzeuge an die Hand, mit denen sie intelligentere, datengestützte Entscheidungen treffen können.
"Der Erfolg unserer Kunden ist direkt mit der Leistung ihrer BESS-Anlagen verbunden. Mit der Integration der Daten von Modo Energy geben wir unseren ERCOT-Kunden ein klares Verständnis dafür, wie sich Leistungsverbesserungen in messbaren finanziellen Gewinnen niederschlagen", sagt Stephan Rohr, Co-CEO von TWAICE. "Durch die Verknüpfung der BESS-Leistung mit Echtzeit-Einnahmen können Asset Manager datengestützte Entscheidungen treffen, um die Rentabilität zu maximieren."
Zwei neue Funktionen helfen Betreibern, die Ursachen für schlechte Leistung und Verfügbarkeit zu identifizieren
Neben der Integration von Modo Energy gab TWAICE heute auch bekannt, dass alle Kunden nun von zwei neuen Tools in seiner Analyseplattform profitieren: Recoverable Energy und Usable Energy. Diese Funktionen geben BESS-Betreibern einen Überblick darüber, wie viel Energie derzeit für die Nutzung zur Verfügung steht und wie viel durch die Behebung zugrunde liegender Probleme wiedergewonnen werden kann. BESS-Betreiber haben heute oft Schwierigkeiten, die Ursachen von Leistungsproblemen zu ermitteln, einschließlich vermeidbarer Energieverluste, die durch Faktoren wie Ungleichgewichte, schwache Zellen oder nicht funktionierende Komponenten verursacht werden. Mit Recoverable Energy und Usable Energy können Betreiber diese Herausforderungen angehen und die Verfügbarkeit durch Empfehlungen zur Behebung von Leistungsengpässen und zur Wiederherstellung verlorener Energie maximieren.
Weitere Details, einschließlich einer Live-Demo der neuen Funktionen Nutzbare Energie und Rückgewinnbare Energie, werden im TWAICE Energy Analytics Webinar am Mittwoch, den 26. März 2025, vorgestellt. Die Teilnehmer des Energy Storage Summit USA können auch mehr über die neuesten Entwicklungen von TWAICE im Seminar "Beyond Basic O&M: Optimizing BESS Availability with Analytics" am 26. März erfahren.
Über Modo Energy
Modo Energy ist eine B2B-SaaS-Plattform, die Daten, Analysen und Prognosen bereitstellt, um Energieunternehmen, Fonds, Versorgungsunternehmen und Banken bei der Optimierung von Batteriespeicheranlagen zu unterstützen. Das Modo Energy Terminal ist die erste Plattform für die Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens von Batteriespeichern im Netzmaßstab. Es bietet verlässliche Ertragsindizes, anpassbare Benchmarks, bankfähige Prognosen, interaktive Marktanalysen und politische Erkenntnisse. Modo Energy wird von Tausenden genutzt und hilft Teams, sich in den sich entwickelnden Märkten zurechtzufinden, Investitionen zu optimieren und datengestützte, bankfähige Entscheidungen im Rahmen der Energiewende zu treffen.

Produkt-Webinar: Was gibt es Neues bei TWAICE Energy Analytics (Ausgabe Frühjahr '25)
Nehmen Sie an unserem nächsten Produkt-Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen zur Unterstützung von BESS-Eigentümern und -Betreibern, zur Verbesserung der Leistung, zur Gewährleistung der Garantieeinhaltung und zur Maximierung der Einnahmen.
Webinar ansehenWeitere Artikel

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien
%20(1)%20(1)%20(1).jpg)