ju:niz Energie Energiespeicherung
Presse

Partnerschaft mit ju:niz Energy

ju:niz Energy und TWAICE arbeiten zusammen, um die Verfügbarkeit des aktuellen und zukünftigen BESS-Portfolios des Betreibers mit Batterieanalytik-Software zu erhöhen

TWAICE / 17. Juni 2024
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE habe ich mehr gelernt über: Partnerschaft mit ju:niz Energy Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/partnership-with-ju-niz-energy

#ThinkTwaice

Langfristige Partnerschaft: Datenanalyse und Monitoring erhöhen Verfügbarkeit für mehr als 200 MWh Batteriespeicherkapazität

ju:niz Energy, einer der führenden Projektentwickler und Betreiber von Großbatteriespeichersystemen (BESS) Deutschlands wird sein aktuelles und künftiges BESS-Portfolio im Betrieb von über 200 MWh mit der Batterieanalytik-Software von TWAICE zusätzlich überwachen und analysieren. Mithilfe der Software ist ju:niz Energy in der Lage, die Verfügbarkeit und Rendite seiner Batteriespeicher zu erhöhen.    

ju:niz Energy zielt auf höhere Flexibilität im Netz und arbeitet dazu eng mit allen relevanten Akteuren entlang der Wertschöpfungskette zusammen. Mit diesem Konzept gehört ju:niz Energy heute zu den größten Projektentwicklern und Betreibern von Großbatteriespeichern in Deutschland.

Die Partnerschaft mit TWAICE bietet mehrere wesentliche Vorteile:

  • Standardisiertes Benchmarking: ju:niz Energy profitiert von einer zentralen Plattform, die alle speicherrelevanten Informationen bündelt und als standardisiertes Benchmarking-Tool dient. 
  • Unterstützung des O&M-Teams: Das Betriebs- und Wartungsteam des Speicherbetreibers wird proaktiv bei seinen Wartungsarbeiten unterstützt. Die Software von TWAICE analysiert die Energiespeicher und liefert unter anderem gezielte und detaillierte Hinweise zu potenziellen Fehlerquellen. Dadurch reduziert sich der manuelle Arbeitsaufwand für den Speicherbetreiber signifikant. Mit einem Blick in die Software weiß das Wartungsteam, um welche Fehlerbilder es sich handelt oder wo genau sich eine Fehlfunktion in der Batterie ankündigt. Durch die vorausschauenden Wartungsarbeiten wird ju:niz Energy dabei unterstützt, die Verfügbarkeit und damit auch die Rendite der Speicher sicherzustellen.
  • Reduzierte Ausfallzeiten: Mithilfe der Batterieanalytik-Software hält ju:niz Energy die Batteriespeicher grundlegend in einem sicheren und effizienten Betrieb. Die Software analysiert konstant Batteriedaten und warnt vor potenziellen Ausfällen bevor diese tatsächlich eintreten. Die frühzeitigen Warnmeldungen ermöglichen präventive Maßnahmen und deren rechtzeitige Planung und Durchführung, sodass Batteriesysteme nicht unerwartet ausfallen.  

„Diese Partnerschaft leistet einen großen Beitrag zum zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb unseres Portfolios “, erklärt Geschäftsführerin Gabriele Schmiedel von ju:niz Energy. „Darüber hinaus wollen wir auf Basis der Bewertung verschiedener Zellen durch TWAICE die für die Zukunft bestmögliche Zelltechnologie auswählen, so dass wir technologisch agil bleiben.“

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

6. Mai 2025
6. Mai 2025

TWAICE bringt mehr als 15 Produktverbesserungen auf den Markt, die BESS-Betreibern helfen, Komplexität in Umsatz zu verwandeln

TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktive Analysesoftware für Energiespeichersystemen (BESS), gab heute mehr als 15 wichtige Produktverbesserungen bekannt. Dieses rasante Innovationstempo spiegelt den dringenden Bedarf der Branche an Lösungen wider, die technische Exzellenz mit finanzieller Leistung verbinden, während Betreiber mit überwältigenden Datenmengen, wachsender Systemkomplexität und dynamischen Marktanforderungen zurechtkommen müssen.
31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet