TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen
Neuausrichtung der Hochvolt-
Batteriebewertung durch Hella Gutmann Solutions
Mit dem Battery Quick Check hat der TÜV Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Batteriespezialisten TWAICE ein Produkt für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, das den Gesundheitszustand und den Wert von Batterien von Elektrofahrzeugen zuverlässig und unabhängig bestimmt. In den vergangenen drei Jahren wurde das Produkt im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures entwickelt. Gemeinsam mit Hella Gutmann Solutions wurde der Battery Quick Check im September 2023 erfolgreich am Markt eingeführt.
Für TÜV Rheinland ist nun der Zeitpunkt gekommen, sich wieder stärker auf das Prüfgeschäft und die Anwendung von Messtechnik zu konzentrieren. Ebenso wird auch TWAICE Technologies den Fokus wieder auf das Kerngeschäft der Entwicklung von Analyse- und Simulationssoftware für Autohersteller sowie Betreiber stationärer Energiespeicher legen.
Ab dem 28. Februar 2025 wird die bisherige Umsetzung der Batteriebewertung über Battery Quick Check eingestellt.
Hella Gutmann Solutions hat beschlossen, ab 01. März 2025 den Namen Battery Quick Check zu übernehmen und eine Neuversion der Batteriebewertung mit neu konzipierten Inhalten zu entwickeln. Diese Bewertung wird dann direkt über das Diagnosegerät erfolgen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit durch Hella Gutmann Solutions kommuniziert.
.webp)
BESS Pros-Umfragebericht
Finden Sie heraus, was für BESS-Betreiber am dringendsten ist. Um besser zu verstehen, was den BESS-Betrieb heute prägt, haben wir über 80 BESS-Experten befragt und sie nach ihren größten Sorgen und Prioritäten gefragt. Entdecken Sie, was in der Branche los ist!
Bericht herunterladenWeitere Artikel
%20(1)%20(1)%20(1).jpg)
Neue BESS-Branchenumfrage zeigt veränderte Betriebsprioritäten und Herausforderungen

Partnerschaft mit Element bringt Batterieentwicklung voran
