Battery Quick Check
Presse

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.

TWAICE / 31. Januar 2025
Inhalt herunterladen

twaicetech

habe ich mehr gelernt über TWAICE habe ich mehr gelernt : Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/battery-quick-check-market-launch-successfully-completed

#ThinkTwaice

Neuausrichtung der Hochvolt-
Batteriebewertung durch Hella Gutmann Solutions

Mit dem Battery Quick Check hat der TÜV Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Batteriespezialisten TWAICE ein Produkt für den Gebrauchtwagenmarkt entwickelt, das den Gesundheitszustand und den Wert von Batterien von Elektrofahrzeugen zuverlässig und unabhängig bestimmt. In den vergangenen drei Jahren wurde das Produkt im Rahmen eines gemeinsamen Joint Ventures entwickelt. Gemeinsam mit Hella Gutmann Solutions wurde der Battery Quick Check im September 2023 erfolgreich am Markt eingeführt.

Für TÜV Rheinland ist nun der Zeitpunkt gekommen, sich wieder stärker auf das Prüfgeschäft und die Anwendung von Messtechnik zu konzentrieren. Ebenso wird auch TWAICE Technologies den Fokus wieder auf das Kerngeschäft der Entwicklung von Analyse- und Simulationssoftware für Autohersteller sowie Betreiber stationärer Energiespeicher legen.

Ab dem 28. Februar 2025 wird die bisherige Umsetzung der Batteriebewertung über Battery Quick Check eingestellt. 

Hella Gutmann Solutions hat beschlossen, ab 01. März 2025 den Namen Battery Quick Check zu übernehmen und eine Neuversion der Batteriebewertung mit neu konzipierten Inhalten zu entwickeln. Diese Bewertung wird dann direkt über das Diagnosegerät erfolgen. Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit durch Hella Gutmann Solutions kommuniziert. 

EMPFOHLENE RESSOURCEN · BERICHT

BESS Pros-Umfragebericht

Finden Sie heraus, was für BESS-Betreiber am dringendsten ist. Um besser zu verstehen, was den BESS-Betrieb heute prägt, haben wir über 80 BESS-Experten befragt und sie nach ihren größten Sorgen und Prioritäten gefragt. Entdecken Sie, was in der Branche los ist!

Bericht herunterladen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

Februar 13, 2025
Februar 13, 2025

Neue BESS-Branchenumfrage zeigt veränderte Betriebsprioritäten und Herausforderungen

TWAICE hat heute die Ergebnisse seiner ersten ausführlichen Branchenumfrage unter Fachleuten für Batteriespeichersysteme (BESS) veröffentlicht. 58 % der Befragten nannten die Systemleistung und -verfügbarkeit als Hauptanliegen. 46 % der Befragten berichteten mindestens einmal im Monat über technische Probleme. Nur 55 % der Befragten sind mit ihrem Energiespeicher-Softwarepaket zufrieden.
Oktober 15, 2024
Oktober 15, 2024

Partnerschaft mit Element bringt Batterieentwicklung voran

TWAICE und Element, ein weltweit führender Anbieter von Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen, haben heute eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben, um die Kapazitäten für Batterietests und -charakterisierung auf dem US-amerikanischen Markt zu erweitern. Diese Zusammenarbeit zielt auf die wachsende Nachfrage von US-Kunden nach inländischen Batterietestdienstleistungen und -analysen ab.
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.