twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Cleantech-Unternehmen des Jahres Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/cleantech-company-of-the-year

#ThinkTwaice

TWAICE als führendes Cleantech-Unternehmen in Europa und Israel ausgezeichnet

TWAICE wurde zum Gewinner des Global Cleantech 100 European Company of the Year 2021 gekürt

  • TWAICE belegt den höchsten Rang unter allen europäischen (und israelischen) Unternehmen
  • Prädiktive Batterieanalytik-Lösung als beste Antwort auf die jüngsten Fortschritte im Bereich der Batterien
  • Erfolge bei der Finanzierung und Partnerschaft überzeugten das Expertengremium

München/San Francisco, 25. Januar 2021. Das Münchner Softwareunternehmen TWAICE ist in diesem Jahr zum ersten Mal in die Liste der Global Cleantech 100 aufgenommen worden und hat auch die Auszeichnung "European Company of the Year" der Gruppe gewonnen. Die Cleantech Group vergibt jährlich mehrere Auszeichnungen an die Unternehmen mit den vielversprechendsten Lösungen für eine digitalisierte, kohlenstoffreduzierte und ressourceneffiziente Welt. Die Auszeichnung "Unternehmen des Jahres" wurde in jeder der drei Regionen an das bestplatzierte Unternehmen der jeweiligen Region vergeben:

  • Nordamerika: Carbon Engineering, Entwickler von Technologien zur Abscheidung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre im industriellen Maßstab.
  • Europa und Israel: TWAICE, Entwickler von prädiktiver Batterieanalytik-Software
  • Asien-Pazifik: Dishangtie (DST), Anbieter von Lade- und Managementlösungen für neue Energiefahrzeugflotten.

"Wir sind hocherfreut und fühlen uns geehrt, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten", sagte Dr. Michael Baumann, Geschäftsführer und Mitbegründer von TWAICE. "Dass unsere Arbeit auf diese Weise und auf so hohem Niveau anerkannt wird, ist äußerst erfreulich und eine Anerkennung für das gesamte TWAICE-Team".

"In ihrer 17-jährigen Geschichte hat die Cleantech Group stets Erfolge und bemerkenswerte Momente und Menschen in unserem Ökosystem anerkannt und gefeiert, die alle Teil ihrer Mission der nachhaltigen Innovation sind", sagte Richard Youngman, CEO der Cleantech Group.

Zur Entscheidung des Expertengremiums, TWAICE auszuwählen, sagte er weiter: "Wir dachten dabei insbesondere an die erfolgreiche Finanzierungsrunde von TWAICE im März und an die Partnerschaft mit Munich Re, die die erste Leistungsgarantieversicherung für Li-Ionen-Batterien auf der Grundlage ihrer Überwachung und Analytik anbietet."

TWAICE prädiktive ist ein Wegbereiter für grüne Energie und E-Mobilität. Akteure im Lebenszyklus von Elektrofahrzeugen sind in der Lage, die Entwicklung und den Betrieb ihrer Batterien zu optimieren. Energieunternehmen rund um den Globus profitieren von gewinnoptimierten Betriebsstrategien und erweiterten Reichweiten für ihre Batteriespeicher. Darüber hinaus können diese Speicher auf Basis der TWAICE-Analytik durch Versicherungslösungen der Münchener Rück abgesichert werden. Dr. Michael Baumann betonte: "Wir sehen Synergien, die zu einem Zusammenwachsen der beiden Industrien führen werden, wobei der gemeinsame Nenner ein besseres Verständnis und eine Optimierung der Batteriekonstruktion und -nutzung ist. Dies ist der Schlüssel zu nachhaltigen Technologien in Europa und darüber hinaus."

Die Global Cleantech 100 ist eine Auswahl der innovativsten und vielversprechendsten Unternehmen, die den Übergang vom Klimachaos zum Wandel unterstützen werden. Die jährliche Liste enthält die privaten, unabhängigen und gewinnorientierten Unternehmen, die am besten positioniert sind, um Nachhaltigkeit und Wandel voranzutreiben.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

6. Mai 2025
6. Mai 2025

TWAICE bringt mehr als 15 Produktverbesserungen auf den Markt, die BESS-Betreibern helfen, Komplexität in Umsatz zu verwandeln

TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktive Analysesoftware für Energiespeichersystemen (BESS), gab heute mehr als 15 wichtige Produktverbesserungen bekannt. Dieses rasante Innovationstempo spiegelt den dringenden Bedarf der Branche an Lösungen wider, die technische Exzellenz mit finanzieller Leistung verbinden, während Betreiber mit überwältigenden Datenmengen, wachsender Systemkomplexität und dynamischen Marktanforderungen zurechtkommen müssen.
31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet