TWAICE TISAX-Kraftfahrzeug-Cybersicherheitslabel
Presse

TWAICE erhält das TISAX-Label für Cybersicherheit in der Automobilindustrie

TWAICE erfüllt die TISAX-Anforderungen und erhält das Cybersicherheitslabel der Automobilindustrie.

TWAICE / 31. Januar 2023
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: TWAICE erhält das TISAX-Label für Cybersicherheit in der Automobilbranche Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/twaice-obtains-tisax-label-for-cybersecurity-in-the-automotive-industry

#ThinkTwaice

TWAICE beweist damit, dass es die höchsten Sicherheitsstandards in der Automobilindustrie erfüllt.

TWAICE, ein führender Anbieter von Batterieanalytik-Software, gibt bekannt, dass das Unternehmen das TISAX-Label für Cybersicherheit in der Automobilindustrie erhalten hat. TISAX steht für "Trusted Information Security Assessment Exchange" und ist ein weltweit anerkannter Standard für Cybersicherheit in der Automobil- und Industrieautomationsbranche.

Das TISAX-Label zeigt, dass TWAICE einen strengen Bewertungsprozess erfolgreich abgeschlossen hat und den sehr hohen Schutzbedarf des TISAX-Standards für Informationssicherheit in der Automobilindustrie erfüllt. Dazu gehören Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen und -verletzungen sowie die Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften und Richtlinien.

"Die Verleihung des TISAX-Gütesiegels ist ein bedeutender Meilenstein für TWAICE und zeigt unser Engagement für die höchsten Standards der Cybersicherheit", sagt Dr. Stephan Rohr, Co-CEO von TWAICE. "Es ist wichtiger denn je, eine sichere Technologie zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, die strengen Standards von TISAX erfüllt zu haben und freuen uns darauf, unseren Kunden auch weiterhin die fortschrittlichsten und sichersten Batterieanalytik-Lösungen anbieten zu können."

TWAICE's Batterieanalytik-Software wird von führenden Automobilherstellern und -zulieferern auf der ganzen Welt eingesetzt, darunter BMW, Daimler, AUDI und Porsche. Dank des TISAX-Gütesiegels können diese Kunden auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der TWAICE-Technologie vertrauen.

Die Informationen über diese Ergebnisse sind (auf Anfrage, falls nicht veröffentlicht) über das ENX-Portal zusammen mit dem Hinweis auf die Assessment-ID: A1F0FN-2 verfügbar.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

6. Mai 2025
6. Mai 2025

TWAICE bringt mehr als 15 Produktverbesserungen auf den Markt, die BESS-Betreibern helfen, Komplexität in Umsatz zu verwandeln

TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktive Analysesoftware für Energiespeichersystemen (BESS), gab heute mehr als 15 wichtige Produktverbesserungen bekannt. Dieses rasante Innovationstempo spiegelt den dringenden Bedarf der Branche an Lösungen wider, die technische Exzellenz mit finanzieller Leistung verbinden, während Betreiber mit überwältigenden Datenmengen, wachsender Systemkomplexität und dynamischen Marktanforderungen zurechtkommen müssen.
31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet