VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen, setzt die Software Analytik von TWAICE für batteriebetriebene Stromspeicheranwendungen ein. Der TWAICE Operating Strategy Planner simuliert die Auswirkungen unterschiedlicher Betriebsstrategien auf die Batteriealterung und verschafft Speicherbetreibern einen Vorteil im volatilen Markt der Stromerzeugung und -vermarktung. Die Vorhersage und Bewertung der Batteriealterung durch die Software TWAICE's Analytik reduziert auch das Risiko der Verletzung von Garantiebedingungen.

VERBUND verwendet die Analytik-Software von TWAICE
Verbund nutzt TWAICE-Software für den optimalen Betrieb seiner stationären Batteriespeichersysteme
VERBUND, Österreichs führendes Energieunternehmen, nutzt die Analytik-Software von TWAICE für batteriebetriebene Stromspeicheranwendungen. Der TWAICE Operating Strategy Planner simuliert die Auswirkungen unterschiedlicher Betriebsstrategien auf die Batteriealterung und verschafft Speicherbetreibern einen Vorteil im volatilen Markt der Stromerzeugung und -vermarktung. Die Vorhersage und Bewertung der Batteriealterung durch die Analytik-Software von TWAICE verringert auch das Risiko einer Verletzung der Garantiebedingungen.
Um in einem dynamischen, aber risikoscheuen Markt Vorhersehbarkeit und Rentabilität zu erreichen, müssen alle beitragenden Faktoren transparent gemacht werden. Mit Hilfe der ganzheitlichen Batterieanalytik von TWAICE können alle Akteure entlang der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette, d.h. Betreiber, Anlagenbesitzer und Integratoren von Batteriespeichersystemen, ihre Herausforderungen besser bewältigen und Speicherdesign und Betriebsstrategien optimieren. Je klarer der Blick auf den genauen Zustand des Stromspeichersystems, seine verbleibende Lebensdauer und die zukünftige Leistung ist, desto genauer können zukünftige Strategien entwickelt werden.
Mit dem Operating Strategy Planner von TWAICE kann VERBUND die entsprechenden KPIs überblicken, benutzerdefinierte Lastprofile hochladen, vordefinierte Profile abrufen und die aus den Analysen resultierenden Daten exportieren. Dieser Einblick in die Batteriealterung ermöglicht es VERBUND, die Kosten genau abzuschätzen und nicht mehr nur die umsatzstärkste, sondern die profitabelste Betriebsstrategie zu wählen. Die Software ermöglicht es VERBUND auch, die tatsächliche Batteriealterung laufend zu überwachen und rechtzeitig gegenzusteuern, wenn die Speicherkapazität oder die Leistung vom Ideal abweicht.
Auch die Stressfaktoranalyse des Betriebsstrategieplaners liefert wertvolle Erkenntnisse für die Entwicklung von Speichern der nächsten Generation. VERBUND erreicht mit der neuen Evidenzbasis mehr Flexibilität und Rentabilität.
.jpeg)
Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen
In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.
Webinar ansehenWeitere Artikel

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache
