twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Neuer CTO Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/new-cto

#ThinkTwaice

Neuer Chief Technology Officer für TWAICE

Jeff Glasson tauscht Content Creation Software gegen die Batterieanalytik und wechselt von Contentful zu TWAICE.

Die Batteriesoftware-Experten von TWAICE begrüßten diese Woche Jeff Glasson als ihren neuen CTO. Jeff stößt zu dem 100 Mitarbeiter starken Analytik-Unternehmen mit Hauptsitz in München, Deutschland. Jeff Glasson wird für das Technologieteam von TWAICE und die gesamte Technologiestrategie verantwortlich sein. Er wird die Produktbereitstellung vorantreiben, die Cloud-Plattform von TWAICE skalieren und weiterentwickeln sowie die technologische Exzellenz in den verschiedenen Branchen sicherstellen.

Bevor er nach Deutschland kam, war Jeff ein Techniker aus dem Silicon Valley. Er war als technischer Ingenieur bei HP, Apple und NeXT tätig, wo er hauptsächlich an Betriebssystemen arbeitete. Nach seinem Wechsel ins Management bei NeXT, wo er die OS-Gruppe leitete, hatte Jeff Führungspositionen bei Apple, VMware und Cloudera inne, wo er für viele verschiedene Softwaretechnologien verantwortlich war und globale Entwicklungsorganisationen leitete. Zuletzt war Jeff als VP of Engineering bei Contentful in Berlin tätig, wo er die Skalierung der technischen Organisation von etwa 40 auf über 100 Mitarbeiter innerhalb von 2,5 Jahren leitete. Jeff hat einen BS in Computertechnik von der University of California, San Diego.

Außerhalb seiner Arbeit fährt Jeff gerne Ski, liebt gutes Essen und Wein und spielt gerne Brettspiele. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

"Wir freuen uns, Jeff nach monatelanger Suche als unseren neuen CTO an Bord zu haben", sagte TWAICE Co-CEO Dr. Michael Baumann. "Die Herausforderung bestand darin, die richtige Kombination aus Erfahrung und Denkweise zu finden - und Jeff hat beides. Er ist genau das, was TWAICE braucht, wenn wir unsere Produkte und Dienstleistungen auf globaler Ebene ausbauen."

Jeff ist begeistert von seiner Tätigkeit bei TWAICE: "Als Techniker bin ich begeistert von der einzigartigen Technologie, die sie entwickelt haben. Außerdem ist TWAICE gut positioniert, um einen großen Einfluss auf die Emissionen und den Energieverbrauch zu nehmen und die Welt zu einem besseren Ort zu machen."

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

6. Mai 2025
6. Mai 2025

TWAICE bringt mehr als 15 Produktverbesserungen auf den Markt, die BESS-Betreibern helfen, Komplexität in Umsatz zu verwandeln

TWAICE, ein führender Anbieter von prädiktive Analysesoftware für Energiespeichersystemen (BESS), gab heute mehr als 15 wichtige Produktverbesserungen bekannt. Dieses rasante Innovationstempo spiegelt den dringenden Bedarf der Branche an Lösungen wider, die technische Exzellenz mit finanzieller Leistung verbinden, während Betreiber mit überwältigenden Datenmengen, wachsender Systemkomplexität und dynamischen Marktanforderungen zurechtkommen müssen.
31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet