TWAICE Power2Drive AWARD Gewinner mit der Mobility In-Life Battery Health Analytik Lösung
Presse

Power2Drive AWARD für die TWAICE Mobility In-life Battery Health Analytik Lösung

Eine internationale Expertenjury wählte die ersten drei Gewinner des Power2Drive AWARD aus, zu denen auch die TWAICE E-Mobility Solution gehört.

TWAICE / 13. Juni 2023
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Power2Drive AWARD für die TWAICE Mobility In-life Battery Health Analytik Lösung Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/twaice-winner-power2drive-award-2023

#ThinkTwaice

Das Münchner Unternehmen TWAICE konnte die Fachjury mit seiner Analytik-Softwarelösung für EV-Batterien überzeugen

TWAICE hat den Power2Drive AWARD 2023 für seine Mobility In-Life Battery Health Analytik Lösung gewonnen und wurde außerdem als Finalist für den ees Award für die ESS Battery In-Life Analytik Software ausgewählt.

Der Power2Drive AWARD prämiert Technologien und Geschäftsmodelle, die dazu beitragen, unsere Mobilität nachhaltiger zu gestalten - heute und in Zukunft. Erstmals wurden im Internationalen Congress Center München (ICM) auf großer Bühne Innovatoren im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur ausgezeichnet.

Eine internationale Expertenjury prüfte die eingereichten Bewerbungen und zeichnete drei Unternehmen für ihre wegweisenden Lösungen mit dem Innovationspreis aus: TWAICE Technologies aus München, das Schweizer Unternehmen Hive Power und paXos Consulting & Engineering aus Köln. Ihre Entwicklungen leisten einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende, indem sie emissionsfreie Mobilität möglich und attraktiv machen.

Die TWAICE Mobility In-life Battery Health Analytik Lösung bietet Herstellern von Elektrofahrzeugen, Servicevertretern und Fuhrparkbesitzern detaillierte Einblicke in den Batteriezustand und Alterungsprognosen.

Um Herausforderungen wie Zuverlässigkeit, Kontinuität und Genauigkeit bei der Ermittlung des Batteriealters zu überwinden, hat TWAICE eine Lösung für Fahrzeughersteller und ihre After-Sales-Teams entwickelt, die diese Probleme bei der Messung des Batteriezustands löst. OEMs können mit dieser Transparenz des Batteriezustands ihre Gewinne im Aftersales-Service und in anderen Geschäftsbereichen erheblich steigern. Vorteile: Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduzierung umfangreicher Tests, frühzeitige Erkennung von Garantieproblemen, rechtzeitiger Austausch von Batterien, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und Vereinfachung von Garantiegesprächen mit Batterielieferanten.

TWAICE bietet Anwendern eine 100-prozentige Sicherheit, dass sie mit Hilfe des SoH geschäftskritische Entscheidungen treffen können, wobei die Leistung von Munich Re abgesichert wird.

Eine vollständige Produktpräsentation von Dr. Jonas Böhm von TWAICE können Sie hier sehen.

Die Innovationspreise wurden am Vorabend des Starts von Europas größter Plattform für die Energiewirtschaft verliehen: Die smarter E Europe und ihre vier Parallelmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe finden vom 14. bis 16. Juni auf der Messe München statt.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.
März 25, 2025
März 25, 2025

TWAICE und Modo Energy stellen Integration zur Quantifizierung der finanziellen Auswirkungen von BESS-Leistungsverbesserungen in ERCOT-Märkten vor

Das Unternehmen für Batterieanalysen kündigte außerdem zwei neue Funktionen an, die BESS-Betreibern helfen, Leistungsprobleme zu erkennen und zu beheben, die die Verfügbarkeit beeinträchtigen.