MHP TWAICE Zusammenarbeit
Presse

MHP-Kooperation

Die Management- und IT-Beratung MHP und TWAICE sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Kunden entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette werden von der gebündelten Kompetenz der Expertenteams profitieren.

TWAICE / 12. März 2020
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: MHP Zusammenarbeit Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/mhp-cooperation

#ThinkTwaice

MHP und TWAICE arbeiten gemeinsam an der Batterieanalytik für E-Mobilität

Die Management- und IT-Beratung MHP und TWAICE sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Kunden entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette werden von der gebündelten Kompetenz der Expertenteams profitieren.

  • Anwender und Betreiber in der Automobilindustrie profitieren von der einzigartigen Kombination aus Batterieexpertise und Marktkenntnis
  • Digitalisierungsexperte und Prozesslieferant MHP entwickelt innovative Strategien
  • TWAICE-Software ermöglicht die vorausschauende Wartung und Designoptimierung von Lithium-Ionen-Batterien

München/Ludwigsburg. Die strategische Partnerschaft zwischen TWAICE und MHP wird Industriekunden helfen, den Lebenszyklus und das Design moderner Lithium-Ionen-Batterien effizient zu managen. Die enge Zusammenarbeit bietet eine integrierte End-to-End-Lösung, die von der Risiko-/Chancen-Analyse bis zum Rollout der TWAICE-Software reicht. Nur so ist eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Entwicklung und Betrieb moderner Energiespeichersysteme möglich.

Die technische und operative Exzellenz, die der E-Mobilität und der intelligenten Energiespeicherung zugrunde liegt, beruht auf der Lithium-Ionen-Batterie, einem der Hauptakteure der Energiewende. Diese modernen Batterien sind komplex, schwierig zu konstruieren und verschleißen schnell. Dies stellt ein großes wirtschaftliches Risiko und einen Kostenfaktor dar. Die Partnerschaft zwischen MHP und TWAICE befasst sich mit diesen Problemen und verringert so das Risiko für die Betreiber von E-Mobilität. "Zusammen bietet diese Partnerschaft eine ganzheitliche Lösung: von der strategischen Konzeption über die Implementierung bis hin zur Software, die es den Kunden ermöglicht, ihre aktuellen Herausforderungen nachhaltig und erfolgreich zu meistern", sagt Ralf Baral, Leiter Partner Management bei MHP.

TWAICE bringt sein technologisches Know-how in die Partnerschaft ein. Die prädiktive Batterieanalysesoftware des Unternehmens wendet das Konzept des digitalen Zwillings an, um Design, Test und Lebenszyklus von Batterien zu optimieren. MHP bietet organisatorische Unterstützung und arbeitet eng mit dem Kunden zusammen, um die Auswirkungen der E-Mobilität auf Prozesse und Kostenstrukturen zu bewerten. Batterie-Fachwissen und Problemlösungskompetenz kombiniert mit umfassender Branchenerfahrung liefern eine strategisch, operativ und technisch hochwertige Lösung von Anfang bis Ende.

"Wir freuen uns, mit MHP einen kompetenten und führenden Partner in der Automobilbranche gefunden zu haben. Ihre Beratungs- und Organisationskompetenz ist die ideale Ergänzung zu unserer Analytiksoftware, die eine Integration auf Kundenebene ermöglicht und den Kundennutzen maximiert", so Michael Baumann, einer der Gründer und Geschäftsführer von TWAICE.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.