pepper motion bus & lkw
Presse

Partnerschaft mit Pfeffer

Die pepper motion GmbH bietet als weltweit erster Hersteller innovative Lösungen für die Elektrifizierung von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen an. TWAICE Mit der Software Analytik macht pepper motion die Batterieleistung und Lebensdauer elektrifizierter Antriebsstränge transparent und damit nachhaltiger. Dies verschafft pepper-Kunden einen noch nie dagewesenen Einblick in die Batterie und ermöglicht einen optimalen Betrieb.

TWAICE / 05. September 2021
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Partnerschaft mit pepper Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/partnership-with-pepper

#ThinkTwaice

pepper und TWAICE schließen Partnerschaft für volle Batterietransparenz bei nachgerüsteten Nutzfahrzeugen

Die pepper motion GmbH bietet als weltweit erster Hersteller innovative Lösungen für die Elektrifizierung von gebrauchten und neuen Nutzfahrzeugen an. TWAICE Mit der Software Analytik macht pepper motion die Batterieleistung und Lebensdauer elektrifizierter Antriebsstränge transparent und damit nachhaltiger. Dies verschafft pepper-Kunden einen noch nie dagewesenen Einblick in die Batterie und ermöglicht einen optimalen Betrieb.

Nachrüstung als wirtschaftliche und nachhaltige Alternative zu Dieselfahrzeugen

Nachrüstungen entwickeln sich zunehmend zu einer wirtschaftlichen und nachhaltigen Alternative zu Dieselfahrzeugen. pepper ist der führende Hersteller in diesem Bereich und rüstet sowohl Busse als auch LKWs mit modernen, vollelektrischen Antrieben nach. Die kürzlich erfolgte Umfirmierung von e-troFIT GmbH in pepper motion GmbH ist ein klares Signal des Unternehmens für ein erweitertes Produkt- und Lösungsportfolio und eine konsequente Ausrichtung auf internationale Märkte und Wachstum. "Wir planen, allein bis 2023 rund 1.200 Busse und Lkw mit unserer Technologie auf die Straße zu bringen. Die Fahrzeuge werden vor allem in Europa, Nord- und Südamerika ausgeliefert", so Andreas Hager, Geschäftsführer der pepper motion GmbH, zu den kurzfristigen Plänen.

Gemeinsam die Zukunft gestalten

TWAICE wird pepper und kommerzielle Flottenbetreiber sowohl bei der Entwicklung als auch beim Betrieb der Elektrofahrzeuge unterstützen. Die Batterieanalytik-Software ermöglicht es, den Zustand der Fahrzeugbatterien im Feld einzuschätzen und vorherzusagen, die langfristige Batterieleistung zu analysieren, die Wartung vorherzusagen, Garantiezusagen anzupassen und einen realistischen Restwert zu ermitteln. Außerdem kann es dem Fahrer gezielte Nutzungsempfehlungen geben. Auf diese Weise macht die TWAICE-Software die Lebensdauer und Wirtschaftlichkeit der Fahrzeugbatterien transparent.

"TWAICE ist für uns ein wichtiger strategischer Technologiepartner. Mit der Software können wir nicht nur den Alterungsprozess von Batterien analysieren, sondern auch wertschöpfend verschiedene Lebenszyklen und Nutzungsszenarien ableiten, die für unsere Kunden und unsere Produktentwicklung wertvoll sind", erklärt Dr. Ing. Matthias Kerler, Chief Technology Officer der pepper motion GmbH. Matthias Kerler, Chief Technology Officer der pepper motion GmbH. Die Analytikdaten von TWAICE liefern pepper Rückschlüsse, um die Zyklenfestigkeit der eingesetzten Batterien weiter zu optimieren und einen möglichst energieeffizienten und wirtschaftlichen Einsatz zu gewährleisten.

"Die Batterie ist der kostenintensivste Teil eines elektrischen Antriebssystems und derjenige mit dem größten CO2-Fußabdruck. Umso wichtiger ist es für uns, diese Komponente in verschiedenen Lebenszyklen möglichst lange nutzbar zu machen. Damit erfüllen wir auch den wichtigsten Teil unserer Unternehmensmission, die Dekarbonisierung mit nachhaltigen Mobilitätslösungen schnell voranzutreiben und den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten - um dem Klimawandel wirksam zu begegnen und einen wertvollen Beitrag für unsere Gesellschaft und unseren Planeten zu leisten", so Andreas Hager abschließend.

Technologie als Hebel zur Dekarbonisierung

Die Technologie hinter der prädiktiven Analytik-Software von TWAICE umfasst künstliche Intelligenz zur Bestimmung des Batteriezustands und zur Vorhersage der Alterung und Leistung von Lithium-Ionen-Batterien.

Die präzisen Vorhersagen von TWAICE machen selbst komplexe Batteriesysteme vorhersehbar und ermöglichen es, den Lebenszyklus des Antriebsstrangs zuverlässiger, effizienter und (vor allem) nachhaltiger zu gestalten.

"Die Mobilität befindet sich in einem historischen Wandel, bei dem immer mehr elektrische Alternativen die traditionellen Verbrennungsmotoren ersetzen. Im Zentrum der Entscheidung, ob erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge in Zukunft in großem Umfang eingesetzt werden können, steht die Batterie. Hier ist die vorausschauende Batterieanalytik bahnbrechend, denn sie spielt eine Schlüsselrolle bei der Erschließung bisher unentdeckter Potenziale entlang der gesamten Wertschöpfungskette", sagt Dr. Stephan Rohr, Co-CEO von TWAICE. "Unsere kombinierten Stärken geben Dieselfahrzeugen buchstäblich ein zweites Leben als emissionsfreie Elektrofahrzeuge. Die Partnerschaft mit pepper schafft innovative Zukunftslösungen, die die Elektromobilität einen entscheidenden Schritt weiterbringen."

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.