Ladestation für Elektrobusse
Presse

Einsparungen beim E-Bus-Flottenmanagement

Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial von Echtzeitdaten-Analytik für das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen. TWAICE und ViriCiti haben nun ein Whitepaper über die Bandbreite der Leistungen veröffentlicht, die ihr Programm zur vorausschauenden Wartung im Hinblick auf die Lebensdauer der Fahrzeugbatterien und die deutliche Senkung der Betriebskosten von E-Bus-Flotten erbringen kann.

TWAICE / 20. Januar 2022
Inhalt herunterladen

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Einsparungen beim E-Bus-Flottenmanagement Artikel hier lesen:

www.twaice.com/newsroom/savings-in-e-bus-fleet-management

#ThinkTwaice

Erhebliche Zeit-, Kosten- und Arbeitseinsparungen bei der Verwaltung von E-Bus-Flotten

Prädiktive Battery Health Package von ViriCiti und TWAICE zur Steigerung der Effizienz von E-Bus-Flotten. Neues Whitepaper zeigt Kosteneinsparungen von über 20.000 Euro.

Immer mehr Unternehmen erkennen das Potenzial der Echtzeit-Datenanalyse für das Flottenmanagement von Elektrofahrzeugen. TWAICE und ViriCiti veröffentlichen jetzt ein White Paper über die Vorteile ihres prädiktive Wartungsprogramms in Bezug auf die Lebensdauer der Fahrzeugbatterie und die deutliche Senkung der Betriebskosten für E-Bus-Flotten.

ViriCiti, seit kurzem Teil von ChargePoint, ist ein niederländischer Pionier auf dem Gebiet des E-Bus-Flottenmanagements mit einem datengesteuerten Ansatz und kooperiert mit TWAICE bei der Batterie Analytik. Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit ist ein Battery Health Package, das über ein intuitives Dashboard fortschrittliche Indikatoren für die Batteriewartung und -prognose liefert. Das Tool erleichtert nicht nur die Analyse aller Batteriemodelle, sondern hilft auch dabei, sie "gesund" zu halten. Das bedeutet, dass die Betreiber von E-Flotten den Zustand und die Lebensdauer der Batterien genau bestimmen und verbessern können. Ein Whitepaper zeigt nun alle Erkenntnisse aus der Praxis.

Längere Lebensdauer, niedrigere Kosten

Die nahtlose Integration von ViriCiti und TWAICEs Battery Health Package liefert jederzeit Informationen über den Gesundheitszustand einzelner Fahrzeuge, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Die Integration bietet einen umfassenden und zuverlässigen Einblick in den Zustand einer Batterie. Sowohl für kleine als auch für große Flotten können erhebliche Zeit-, Kosten- und Arbeitseinsparungen erzielt werden, die weit über das hinausgehen, was mit früheren Lösungen möglich war. ViriCiti und TWAICE haben in den letzten Monaten eng mit dem Betreiber einer E-Bus-Flotte zusammengearbeitet, um dies zu erreichen. Die aus diesen Studien gewonnenen Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert, wenn es um Fragen wie strategische Flottenerneuerung, Wartung oder Garantie geht. So können datengestützte Entscheidungsprozesse von Anfang an in das Management des E-Bus-Flottenbetriebs integriert werden.

Die Studie ergab unter anderem, dass alle untersuchten E-Busse hinsichtlich der Garantieabdeckung noch über dem End-of-Life-Kriterium liegen. So Alexander Schabert, Senior Director Global Bus Sales bei ViriCiti: "Die Battery Health Package birgt ein hohes Einsparpotenzial - schließlich macht die Stromspeicherung bis zu 50 % der Kosten eines Elektrofahrzeugs aus. Wir liefern eine präzise Zustandsbestimmung und Vorhersage der Restlebensdauer von Batterien, die sich mit dieser Lösung sogar um bis zu 25 % erhöhen lässt."

Garantierte Planungssicherheit

Anstatt jede Fahrzeugbatterie einzeln testen zu müssen, ermöglicht das Battery Health Package eine flottenweite Analyse, die bloße Schätzungen durch reale Fakten ersetzt. "Wie alle Fahrzeuge werden auch Batterien unterschiedlich beansprucht und mit unserer KI-gestützten Lösung gehören langwierige physische Tests der Vergangenheit an. Unsere Kunden erhalten auf Knopfdruck detaillierte Auswertungen und damit echte Planungssicherheit und können so die gesamte Wertschöpfungskette optimieren. Aber nicht nur finanzielle Vorteile sprechen für den Einsatz unseres Systems, denn die lückenlose Analyse der Batterien garantiert einen reibungslosen Betrieb und das wiederum sorgt für zufriedenere Fahrgäste und bessere Kundenbewertungen", so Dr. Michael Baumann, Co-CEO von TWAICE.

Webinar

Planen Sie ein BESS-Projekt? Das müssen Sie wissen

In der ersten Sitzung der TWAICE & Camelot BESS Lifecycle Webinar Series teilen Experten der Camelot Energy Group und TWAICE ihre Erfahrungen aus realen Energiespeicherprojekten und helfen Ihnen dabei, die Entwicklung von BESS von Anfang an richtig anzugehen.

Webinar ansehen
Keine Artikel gefunden.

Weitere Artikel

31. Januar 2025
31. Januar 2025

Battery Quick Check Markteinführung erfolgreich abgeschlossen

TWAICE wird sich wieder auf sein Kerngeschäft, die Entwicklung von Batterieanalysen und -simulationen für Autohersteller und Betreiber von stationären Energiespeichersystemen, konzentrieren.
14. Mai 2024
14. Mai 2024

Studie zu BESS-Fehlern: Analyse der Fehlerursache

Eine gemeinsame Studie von EPRI, PNNL und TWAICE analysiert gesammelte Fehlerdaten und deckt die zugrundeliegenden Ursachen für Ausfälle von Batteriespeichern auf, was wertvolle Einblicke und Empfehlungen für künftige Technik und Betrieb bietet
7. August 2024
7. August 2024

Simulationsmodell für Natrium-Ionen-Batterien

TWAICE stellt das erste Simulationsmodell für die Batteriealterung von Natrium-Ionen-Batterien vor. Das Simulationsmodell gibt Batteriebetreibern ein wertvolles Werkzeug an die Hand, um die Funktions- und Betriebsweise von Natrium-Ionen-Batterien zu verstehen und für deren Einsatzzwecke zu optimieren.