Die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten entscheiden sich jetzt für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es bei dieser neuen Technologie immer noch einige Bedenken hinsichtlich der Kosten für Batterieausfälle. Hier wird die Batterie Analytik zu einem entscheidenden Faktor, um das volle Potenzial batteriebetriebener Flotten auszuschöpfen.

E-Flottenlösungen
Wie man das volle Potenzial batteriebetriebener Flotten im gewerblichen Bereich ausschöpft
Dieser Artikel befasst sich mit den Auswirkungen der Elektrifizierung von Flotten und elektrischen Flottenlösungen. Dieser Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung, da kommerzielle Betreiber, Organisationen und Stadt- oder Regionalverwaltungen dem Übergang zu emissionsfreien Flotten in den nächsten Jahren hohe Priorität einräumen. Die Verkehrsträger reichen von der individuellen Mobilität, wie Autos, über öffentliche Verkehrsmittel wie Elektrobusse bis hin zur Mikromobilität. Sie alle nutzen die Kraft der Batterie. Diejenigen am Ende des Spektrums, die gemeinsam genutzt werden, sind alle in Flotten gebündelt und werden professionell verwaltet.
Die einzige Möglichkeit, die Luftverschmutzung in den Städten zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen, besteht darin, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen. Nach jahrelanger Erprobung verschiedener Technologien, darunter auch Wasserstoff, entscheiden sich die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten nun für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es nach wie vor ein gewisses Zögern, und es bestehen Bedenken gegenüber dieser neuen Technologie. Woher kommen diese Bedenken, und wie können sie ausgeräumt werden?
Laden Sie den Artikel herunter und erfahren Sie mehr!
Ausgewählte Ressourcen:
Verwandte Ressourcen

Batterieindustrie 2023: Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit
.webp)
Fallstudie VERBUND
