Whitepaper

Gewinne im Aftersales sichern: Mit genauen und zuverlässigen Einblicken in den Batteriezustand

In diesem Whitepaper erörtern wir die wichtigsten Herausforderungen, die durch die Alterung von Batterien entstehen, wie sich diese auf die Kundendienstabteilungen in der gesamten Branche auswirken und wie Batterieanalytik OEMs dabei helfen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Inhalt herunterladen
TWAICE / 21. Februar 2023

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Sichern Sie Ihre Gewinne im Aftersales-Bereich: Beginnen Sie mit genauen und zuverlässigen Einblicken in den Zustand der Batterie Artikel hier lesen:

www.twaice.com/whitepaper/reliable-insights-into-fleet-battery-aging

#ThinkTwaice

Einleitung

Jedes Jahr sieht die Elektrofahrzeugindustrie immer optimistischere Prognosen für batterieelektrische Nutzfahrzeuge. Der Verkauf von emissionsfreien Bussen und Lkw stieg von 2016 bis 2021 um durchschnittlich 72 % pro Jahr(Quelle), wobei Stadtbusse einen besonders dramatischen Anstieg der Nachfrage und des Einsatzes von batterieelektrischen Bussen verzeichneten.

Bis 2035 wird die Mehrheit der in China, der EU und den USA verkauften neuen Lkw elektrisch sein(Quelle). Gleichzeitig erhalten die Erstausrüster (OEM) immer weniger Aufträge für Dieselbusse. Gesetzgebungen in den USA und Europa wie der Inflation Reduction Act (USA) und Fit for55 (EU) fördern diesen Trend ebenso wie etablierte Unternehmen und neue Wettbewerber, die neue Elektrofahrzeuge auf den Markt drängen.

Die Vergrößerung der Flotte batteriebetriebener Fahrzeuge stellt OEMs jedoch vor Herausforderungen, insbesondere im Bereich des After-Sales. Ein Mangel an verlässlichen Erkenntnissen über die Alterung und den Zustand der Batterien erschwert z. B. Garantiegespräche, das Ersatzteilmanagement und die Bereitstellung eines hochwertigen Kundendienstes, was sich erheblich auf die Bilanzen der OEMs auswirkt.

Der Zustand der Batterien ist für viele verschiedene After-Sales-Prozesse der OEMs von Bedeutung, darunter Diskussionen über Garantieleistungen, die Bereitstellung eines hervorragenden Kundendienstes, der rechtzeitige Austausch von Batterien und vieles mehr. Angesichts der hohen Kosten von Batterien sind Entscheidungsprozesse in Bezug auf Garantiediskussionen, Austauschentscheidungen und Rückstellungsanpassungen mit enormen Geldströmen und finanziellen Risiken verbunden. Ohne Zugang zu zuverlässigen und genauen Informationen über den Zustand der Batterien werden diese wichtigen Entscheidungen auf der Grundlage von Vermutungen oder ungenauen Batteriedaten getroffen.

Das Whitepaper behandelt die folgenden Themen:

  • Der Anreiz: das volle Potenzial von Batterien ausschöpfen
  • Das Problem: zuverlässige und genaue Überwachung der Batteriealterung
  • Die Lösung: zuverlässige, genaue und kontinuierliche Informationen über den Zustand der Batterien
  • Anwendungsfälle: Schutz der Aftersales-Gewinne
  • Schlussfolgerung

Laden Sie das Whitepaper hier herunter:

Weitere Artikel

27. September 2023

Mehr Sicherheit für E-Flotten mit Batterieanalytik

Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für Zuverlässigkeits- und Sicherheitsprobleme bei Batterien von Elektrofahrzeugen. In diesem Whitepaper befassen wir uns mit den Sicherheits- und Zuverlässigkeitsproblemen von Elektrofahrzeugbatterien, den möglichen Ursachen von Problemen und der Frage, wie Batterieanalytik zur Bewältigung dieser Herausforderungen beitragen kann.
TWAICE-Batterielabor
17. August 2023

Eine neue Generation von Alterungsmodellen für Lithium-Ionen-Batterien

Die neueste Version des TWAICE-Simulationsmodells, Version 9, führt die ersten Schritte zu einer neuen Generation von Batteriesimulationsmodellen ein: Die physikalisch motivierten semi-empirischen Alterungsmodelle.
Energiespeichersystem Sicherheit Sonnenkollektoren Dämmerung
25. November 2022

Sicherheit von Batteriespeichersystemen: Wie man das Worst-Case-Szenario vermeidet

Der Markt für Lithium-Ionen-Batterien wächst schnell, was bedeutet, dass Sicherheitsvorfälle wahrscheinlich immer häufiger auftreten werden. Batterieanalytik hilft Unternehmen, das Risiko von Bränden in Batteriespeichersystemen zu verringern.