Sicherheit von Elektrofahrzeugen an Busladestationen
Produkt-Update

Verbesserung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von EV-Batterien mit prädiktive Analytics

27. September 2023

KI-gestützte Analysen ermöglichen die Analyse, Überwachung und Vorhersage der Batterieleistung von Fahrzeugen oder Flotten. Sie sorgen für zusätzliche Sicherheit, indem sie Probleme erkennen, die anderen Systemen entgehen, und bieten einen zentralen Zugriff auf alle relevanten Batterieinformationen.

Sicherheit von Elektrofahrzeugen an Busladestationen
von TWAICE
Inhalt herunterladen
Keine Artikel gefunden.
Keine Artikel gefunden.

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/

#ThinkTwaice

Angesprochene Schlüsselherausforderungen:

  • Probleme mit der Verlässlichkeit: Ausfallzeiten und unerwartete Pannen, die zu erhöhten Wartungskosten und Betriebsstörungen führen.
  • Sicherheitsbedenken: Risiken im Zusammenhang mit Batteriebränden und Thermal Propagation.
  • Systemintegration: Mangelnde Vernetzung von Batteriemanagement-, Qualitätsmanagement- und Flottenmanagementsystemen.
  • Alterung von Batterien: Probleme wie Dendritenwachstum, Lithium Plating und Temperatur-/Spannungsschwankungen, die die Batterieleistung im Laufe der Zeit beeinträchtigen.

Wie Batterieanalytik diese Probleme löst:

prädiktive Wartung:

  • Antizipieren Sie Probleme und gehen Sie sie an, bevor sie zu Misserfolgen führen.
  • Planen Sie die Wartung auf der Grundlage von Echtzeitbedingungen statt vordefinierter Zeitpläne und sparen Sie so Kosten.

‍VerbesserteÜberwachung:‍

  • Kontinuierliche Überwachung der Sicherheits- und Zuverlässigkeitstrends im gesamten Fuhrpark.
  • Detaillierte Warnungen und Benachrichtigungen für rechtzeitiges Handeln

Datengestützte Erkenntnisse:‍

  • Nutzen Sie historische und Echtzeitdaten, um umfassende Profile des Batteriezustands zu erstellen.
  • Identifizieren und beheben Sie zugrundeliegende Probleme, die durch herkömmliche BMS nicht aufgedeckt werden können.‍

Holen Sie sich jetzt Ihr kostenloses Exemplar:

Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter:
Live-Gruppendemo

Sehen Sie TWAICE Energy Storage Analytics in Aktion

Melden Sie sich für die nächste Live-Gruppendemo an und erfahren Sie, wie TWAICE Ihren BESS-Betrieb verändern kann. In nur 30 Minuten erhalten Sie eine Demo der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle und können sich mit unseren Produktexperten in einer Live-Fragestunde austauschen.

An unserer Demo teilnehmen
Neueste Beiträge:

Weitere Artikel

TWAICE Produkt-Webinar Sommer 2025
PRODUKT UPDATE

Was gibt es Neues in TWAICE Energy Storage Analytics - Sommer 2025

Als Eigentümer und Betreiber können Sie nur dann das Beste aus einem BESS herausholen, wenn Sie wirklich verstehen, was im System passiert. In unserem jüngsten Produkt-Webinar stellte das Team eine Reihe von Aktualisierungen und neuen Tools vor, mit denen die Datenflut durchbrochen und die Leistung von BESS gesteigert werden kann.
PRODUKT UPDATE

Beschleunigung der Ursachenanalyse von BESS-Problemen

TWAICE Energy Storage Analytics ist eine Datenanalysesoftware für den BESS-Betrieb, die Anlagenmanager und Leistungsingenieure dabei unterstützt, die Lebensdauer, Gesundheit und Sicherheit ihrer Anlagen zu verbessern. Die Funktionen und Datenvisualisierungen erleichtern das Aufspüren von Problemen und Betriebsrisiken, aber um wirklich auf den Grund zu gehen, müssen Leistungstechniker in der Lage sein, einfach auf Zeitreihendaten zuzugreifen und diese zu analysieren. Aus diesem Grund haben wir den Data Explorer entwickelt.
Bewertung des Strafmaßrisikos
PRODUKT UPDATE

Wie man Geldverluste aufgrund von Fehlern bei der Gebührenerhebung vermeidet

Fehler beim Ladezustand (State of Charge, SoC) sind eines der größten Probleme bei der Verwaltung und dem Betrieb von Energiespeichersystemen und kosten Betreiber Millionen an entgangenen Einnahmen. Die neue Funktion von TWAICE, Penalty Risk Assessment, bietet genaue SoC-Einblicke, die Ihnen helfen, diese kostspieligen Ergebnisse zu vermeiden.