TWAICE Modellbibliothek
Artikel

Verbesserung der Batteriesystemauslegung mit Batteriesimulationsmodellen

Batterien sind eine Schlüsseltechnologie für den Übergang zur kohlenstofffreien Mobilität. Bei der Entwicklung von Batteriesystemen für elektrische Produkte müssen die Batterien bestimmte Anforderungen erfüllen, die auch nach Jahren des Betriebs noch eingehalten werden müssen, um den angestrebten Business Case nicht zu gefährden und Unternehmen nicht zu schädigen. Die Simulationsmodelle von TWAICE helfen Ingenieuren, bei der Entwicklung eines Batteriesystems schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, was zu geringeren Risiken, höherer Zuverlässigkeit und schnellerer Markteinführung führt.

TWAICE / 09. November 2022

twaicetech

TWAICE hat mir geholfen, mehr darüber zu erfahren: Verbesserung des Batteriesystemdesigns mit Batteriesimulationsmodellen.  Artikel hier lesen:

www.twaice.com/article/battery-simulation-models

#ThinkTwaice

Einleitung

Batterien sind von zentraler Bedeutung für den Übergang zur kohlenstofffreien Mobilität. Mercedes-Benz ist nur das jüngste in einer langen Reihe von Unternehmen, die sich zu einer rein elektrischen Produktpalette verpflichten. Außerhalb der Automobilbranche sind diese Batterien bereits eine Schlüsseltechnologie.  

Bei der Entwicklung von Produkten mit Batterien, seien es Elektrofahrzeuge oder Energiespeichersysteme, ist es von entscheidender Bedeutung, von Anfang an die richtige Batterie zu wählen. Die Batteriesimulationsmodelle von TWAICE helfen Ingenieuren, bei der Entwicklung eines Batteriesystems schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, was zu geringeren Risiken, höherer Zuverlässigkeit und schnellerer Markteinführung führt.

Wenn Ingenieure Batteriesysteme für elektrische Produkte entwerfen, muss die Batterie bestimmte Anforderungen erfüllen: Sie muss die richtige Konfiguration haben, um in den verfügbaren Raum zu passen, und sie muss die für den jeweiligen Anwendungsfall erforderliche Leistung und Energiekapazität liefern. Vor allem müssen diese Anforderungen auch noch nach Jahren des Betriebs erfüllt werden, nicht nur in den ersten paar Jahren. Produkte, die sich nach einigen Jahren der Nutzung verschlechtern, könnten den beabsichtigten Geschäftszweck gefährden und den Ruf des Unternehmens schädigen.

Die Anforderungen, die bei der Entwicklung einer Batterie erfüllt werden müssen, lassen sich in zwei zentralen Fragen zusammenfassen: Welche Energie- und Leistungseigenschaften muss meine Batterie haben, damit sie optimal für mein Produkt geeignet ist, und wie kann ich sicherstellen, dass diese Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer des Produkts gegeben sind? 

Möchten Sie mehr lesen?

Laden Sie eine PDF-Datei des Artikels herunter:

Neueste Beiträge:
Keine Artikel gefunden.

Verwandte Ressourcen

Green Tech Batterie
23. Dezember 2022

Batterieindustrie 2023: Mehr Nachhaltigkeit, Sicherheit und Unabhängigkeit

Prognosen der Batterieindustrie für 2023 von Dr. Matthias Simolka, Senior Technical Solution Engineer bei TWAICE
Windkraftanlagen auf Feldern Sonne
24. März, 2022

Fallstudie VERBUND

Erfahren Sie, wie VERBUND die Rentabilität von Batteriespeichersystemen durch die Einbeziehung der Batteriealterung in seine Betriebsstrategie erhöht hat.
Management der Elektroflotte
1. Juni 2022

E-Flottenlösungen

Die meisten Flottenmanager im öffentlichen Sektor und die Betreiber größerer gewerblicher Flotten entscheiden sich jetzt für Elektrofahrzeuge. Dennoch gibt es bei dieser neuen Technologie immer noch einige Bedenken hinsichtlich der Kosten für Batterieausfälle. Hier wird die Batterie Analytik zu einem entscheidenden Faktor, um das volle Potenzial batteriebetriebener Flotten auszuschöpfen.