Was sind Leistungsgarantien und warum sind sie wichtig für die Konzeption, den Betrieb und die Finanzierbarkeit von Projekten für Batteriespeichersysteme? Dieser Artikel beantwortet diese Fragen und zeigt, wie unser TWAICE Warranty Tracker Risiken minimieren und einen erfolgreichen Business Case sicherstellen kann.
Verringern Sie das Risiko Ihrer BESS-Projekte, indem Sie die Gewährleistungsbedingungen im Auge behalten
Verringern Sie das Risiko Ihrer BESS-Projekte, indem Sie die Gewährleistungsbedingungen im Auge behalten
Die Leistungsgarantien für Batterie-Energiespeichersystemen spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung, dem Betrieb und letztlich der Finanzierbarkeit von BESS-Projekten. Garantien sind nur dann gültig, wenn die komplexen und zunehmend individuellen Garantiebedingungen und Betriebsgrenzen eingehalten werden. Um Risiken zu minimieren und einen erfolgreichen Business Case zu gewährleisten, ist daher eine vollständige und kontinuierliche Transparenz über die Garantiebedingungen des Portfolios unerlässlich.
Der TWAICE Warranty Tracker identifiziert potenzielle Garantieprobleme frühzeitig. Diese neu geschaffene Transparenz reduziert technische Risiken, vermeidet ungeplante Garantieabbrüche und vereinfacht Garantieansprüche, was Zeit und Kosten spart.
In diesem Artikel erläutern wir dies:
- Die Herausforderungen bei der Verwaltung und Verfolgung von Garantien
- Was sind Leistungsgarantien?
- Die Rolle von Garantien bei der BESS-Konstruktion
- Die Rolle der Garantien beim Betrieb von BESS
- TWAICE Garantie-Tracker
Nachbereitung: Produkt-Webinar zur Energieanalyse - Winterausgabe '24
Unser erstes Produkt-Webinar befasste sich mit den neuesten Funktionen der Energy Analytics Suite. Dazu gehören eine neue Sicherheitslösung, Verbesserungen für den Performance Manager und automatisierte Berichte.
Lesen Sie die Zusammenfassung